Kennziffer | 1218H160 |
Zielgruppe | Führungskräfte |
Veranstaltungsort | Greifswald |
Termin | 05.–06.12.2018 |
Referent/in | Herr Reyk-Peter Klett Diplom-Psychologe, Präventologe, Fachbuchautor |
Teilnahmeentgelt | 249,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 08.11.2018 |
Seminarinhalte |
Das Erlernen und praktische Vertiefen von Führungs-Kompetenzen wird zum festen Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Dabei geht es längst nicht mehr um bessere oder schlechtere Führung, sondern um deren Wirksamkeit.
Wie erzeuge ich Engagement und Vertrauen? Wie fördere ich das Mitdenken und die Zusammenarbeit im Arbeitsbereich effektiv und langfristig? Sie entwickeln konkrete Schritte von der Problemvermeidung zur Potenzialentfaltung.
Inhalte:
♦ Woran Veränderungen in Organisationen scheitern
♦ Ursachen krankheits- und motivationsbedingter Fehlzeiten
♦ Mit emotionaler Intelligenz Mitarbeiter aus dem Leistungstief herausholen
♦ Führe dich, dann führe andere! (Metafähigkeiten der Führung)
♦ Mitarbeiter in ihrer subjektiven Welt erreichen und abholen
Die Säulen des Vertrauens
♦ Wie aus Erwartungen von Führungskräften persönliche Ansprüche der Mitarbeiter werden
♦ Die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern er-HALTEN (Förderung der psychischen Gesundheit als Führungsaufgabe)
♦ Wie Sie Signale hoher psychischer Belastung erkennen und Stress-Symptome geschickt ansprechen
Hinweis auf weitere Seminare für „Psychologie für Führungskräfte“ Führungskräfte 1, Kennziffer 0618H130 in Rostock, Termin 04.-05.06.2018 Führungskräfte 2. Kennziffer 0918H140 in Stralsund, Termin 12.-13.09.2018
|
Download | Seminarangebot als PDF |