Seminarangebot:
Abgabenordnung – allgemeines Verfahrensrecht

Kennziffer 0925F720
Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die kommunale Abgaben erheben
Veranstaltungsort Rostock
Termin 22.09.2025
Referent/in Herr Christoph Seppelt

Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichts
Der Referent ist Mitautor des Kommentars zum KAG M-V.

Teilnahmeentgelt 210,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 25.08.2025
Seminarinhalte
Es ist schon ärgerlich, wenn sich ein materiell-rechtlich sorgsam begründeter Abgabenbescheid aus formell-rechtlichen Gründen als rechtswidrig erweist. Richtig schlimm wird es, wenn eine Fehlerkorrektur nicht mehr möglich ist, etwa weil inzwischen Festsetzungs- oder Zahlungsverjährung eingetreten ist.
 
Neben solchen Ärgernissen stellen sich in der Praxis viele Verfahrensfragen: Was ist, wenn ein Abgabenanspruch nicht vollständig ausgeschöpft wurde? Unter welchen Voraussetzungen ist eine Nacherhebung möglich? Und wem gegenüber ist der Nacherhebungsbescheid zu erlassen, wenn das betreffende Grundstück veräußert wurde? Wann hat der Adressat eines rechtswidrigen, aber bestandskräftigen Abgabenbescheides einen Aufhebungsanspruch? Wie werden Säumniszuschläge erhoben?
 
Diese und andere Fragen werden in dem Seminar anhand anschaulicher Fallbeispiele dargestellt.
 
Inhalte:
 
Anforderungen an einen ordnungsgemäßen Abgabenbescheid
anzuwendendes Verfahrensrecht
inhaltliche Bestimmtheit eines Abgabenbescheides
die Behandlung von Gesamtschuldnern
Fristen
Anforderungen an die Rechtsbehelfsbelehrung
Fehlerheilung/Unbeachtlichkeit von Fehlern/Umdeutung
Folgen der Bestandskraft eines Abgabenbescheides
Festsetzungsverjährung
Zahlungsverjährung
Duldungs-/Haftungsbescheid
Aufrechnung
Billigkeitserlass
Säumniszuschläge
Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten
Bindungswirkung von Grundlagenbescheiden
 
Akteneinsichts- und Informationsrechte des Bürgers
 
Anforderungen an ein ordnungsgemäßes und zielführendes Widerspruchsverfahren
Form und Frist
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Bewältigung von Massenverfahren
Aufhebung eines Abgabenbescheides statt Erlass eines Abhilfebescheides?
 
Behandlung von Anträgen auf Aussetzung der Vollziehung
 
 
Bitte bringen Sie mit: KAG M-V, AO
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0925F720
Thema: Abgabenordnung – allgemeines Verfahrensrecht
Termin: 22.09.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.