Seminarangebot:
Arbeitsrecht - Intensivschulung für Beschäftigte in der Personalsachbearbeitung in drei Bausteinen - Baustein 3

Kennziffer 0925P090
Zielgruppe Beschäftigte in der Personalsachbearbeitung, Quereinsteiger
Veranstaltungsort Güstrow
Termin 10.–11.09.2025

Eine Anmeldung für dieses Seminar ist leider nicht mehr möglich!

Referent/in Frau Britta Ruiters

Rechtsanwältin, Dozentin der PIW Training und Beratung GmbH

Teilnahmeentgelt 541,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 13.08.2025
Seminarinhalte
Als Personalsachbearbeiterin oder Personalsachbearbeiter im öffentlichen Dienst stehen Sie der Herausforderung gegenüber, neben zahlreichen arbeitsrechtlichen Gesetzen auch umfangreiche tarifvertragliche Regelungen berücksichtigen zu müssen. Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartner für die Leitung der Dienststelle bzw. des Betriebes, die Führungskräfte, die Personalvertretung und die Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter.
 
Die dafür erforderlichen Kenntnisse werden in diesem Seminar vermittelt.
 
Inhalte:
 
 
Baustein 3
Eingruppierungsrecht
 
Grundlagen und Methoden der Eingruppierung
Tätigkeitsmerkmale der Entgeltordnung
Anforderungen an eine Tätigkeitsdarstellung / Stellenbeschreibung
Durchführen von tariflichen Stellenbewertungen
Stufenzuordnung/-aufstieg im TVöD
vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
 
Personalvertretungsrecht (allgemeine Grundsätze)
 
alleinige Rechte der Dienststelle
Stellung des Personalrates
   • Kosten
   • Schulungsmaßnahmen
   • Kündigungs- und Versetzungsschutz
   • Freistellung vom Dienst
Beteiligungsrechte
   • Information
   • Anhörung
   • Mitwirkung
   • Mitbestimmung
ausgewählte Mitbestimmungstatbestände
   • Einstellung
   • Eingruppierung
   • Höher- und Rückgruppierung
Betriebs- /Dienstvereinbarung

 
Download Seminarangebot als PDF