Seminarangebot:
Das Recht der Stellenbewertung und der Eingruppierung - Grundlagen

Kennziffer 0925P160
Zielgruppe Beschäftigte der Personalämter sowie der Fachämter, Bewertungskommissionen, Personalvertretungen, Führungskräfte
Veranstaltungsort Rostock
Termin 17.–18.09.2025

Das Seminar findet statt – es sind noch Plätze verfügbar.

Referent/in Herr Marco Lamcke

Dipl. Verwaltungsfachwirt; Lex Faber,
Fachberatung für Personal- und Tarifrecht
 

Teilnahmeentgelt 343,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 20.08.2025
Seminarinhalte
Methodik der Stellenbewertung und ihre Anwendung auf ausgewählte Tätigkeitsmerkmale:
 
wesentliche Grundlagen des Tarifrechts und des Arbeitsvertragsrechts
Bedeutung und Best Practice der Stellenbeschreibung
Methodik der Stellenbewertung und der Eingruppierung
das Wesen des Arbeitsvorgangs
Bedeutung der Vor- und Ausbildung für die Stellenbewertung und die Eingruppierung
Anwendung von Tätigkeitsmerkmalen (dargestellt anhand exemplarisch ausgewählter Begriffe)
 
Die Zuordnung von Erfahrungsstufen (Stufenfestsetzung) ist nicht Gegenstand der Fortbildung.
 
 
 
Bitte bringen Sie mit: Textausgaben der Entgeltordnung TVÖD/VKA
wichtige Hinweise

Hinweis auf ein weiteres Seminar zum Thema „Stellenbewertung und der Eingruppierung“

Vertiefungs-Workshop - Kennziffer 1125P170 in Rostock, Termin 12. – 13.11.2025

 

Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0925P160
Thema: Das Recht der Stellenbewertung und der Eingruppierung - Grundlagen
Termin: 17.–18.09.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.