Seminarangebot:
Attraktiv für Talente - Praxisorientierte Konzepte zur Stärkung der Arbeitgebermarke entwickeln - Online-Seminar

Kennziffer 0925P330
Zielgruppe Leiterinnen und Leiter von Personalämtern, Fachkräfte für Personalentwicklungen inklusive Ausbildungsleitungen
Veranstaltungsort -
Termin 25.09.2025

Online-Seminar

Referent/in Herr Prof. Dr. Christoph Erdenberger
Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung
Studium BWL mit Schwerpunkten Unternehmensführung und Personal-Management bei Prof. Dr. Jürgen Berthel
Promotionsstudium bei Prof. Dr. Jürgen Berthel zum Thema Strategisches Personal-Management
Teilnahmeentgelt 153,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 28.08.2025
Seminarinhalte
Neue Beschäftigte zu gewinnen und zu halten ist für die Personalentwicklung eine große Herausforderung. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren.
 
In diesem Seminar entwickeln Sie ein maßgeschneidertes Konzept, das Ihnen hilft, systematisch vorzugehen und Ihre Maßnahmen optimal aufeinander abzustimmen.
 
Sie erhalten ein fundiertes Verständnis der wichtigsten Begriffe wie Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung und Employer Branding – und lernen, diese Konzepte auch anderen überzeugend zu vermitteln. Im nächsten Schritt analysieren Sie bestehende Maßnahmen und bewerten diese kritisch. Dabei betrachten Sie relevante Kennzahlen und besprechen sowohl materielle als auch immaterielle Anreize, die in Ihrer Organisation bereits vorhanden sind.
Auf Basis der Ergebnisse identifizieren Sie gemeinsam den spezifischen Handlungsbedarf für Ihre Verwaltung. Dabei greifen wir auf Experteninterviews, Kennzahlenanalysen und aktuelle Studien zurück. Gemeinsam entwickeln wir daraufhin konkrete, kurz- und mittelfristige Maßnahmen, die passgenau auf die Ziele und Zielgruppen Ihrer Behörde abgestimmt sind. Beispiele hierfür können Programme zur Mitarbeiterempfehlung, Hunde im Büro, Führungskultur oder gezielte Maßnahmen zur Ausbildungsförderung sein.
Alle Maßnahmen werden umfassend begründet und hinsichtlich Kosten, Zuständigkeiten und Erfolgskontrolle konkretisiert.
 
Das Seminar bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Grundlagen, praxisorientierter Gruppenarbeit und kollegialem Austausch, genauso, wie Sie es später in Ihrer Behörde umsetzen können.
 
 
Inhalte:
 
Bestandteile und Instrumente zur Erarbeitung eines Konzepts Arbeitgeberattraktivität (Definitionen, Befragungsmethodik, Bestandteile)
Durchführung einer Ist-Aufnahme und Ableitung des betrieblichen Handlungsbedarfs (Materielle und immaterielle Anreize, Studienergebnisse und Unternehmenskultur)
Erarbeitung von betrieblichen Maßnahmen (Ziele des Konzepts, zielgruppenspezifische und -unspezifische Maßnahmen und deren Kontrolle, Zuständigkeiten und Budgetüberlegungen)
 

Hinweise:
 
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Personen die Online-Präsentation ansehen wollen, benötigen diese weitere Lizenzen. Das Online-Seminar ist urheberrechtlich geschützt.
 
Sie brauchen eine Internetverbindung und einen Computer möglichst mit Mikrofon und Kamera oder alternativ ein Notebook. Es muss keine Software (App) installiert werden.
 
Drei Tage vor dem Online-Seminar erhalten Sie per Mail einen Teilnahmelink zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn darauf. Damit erhalten Sie einen Zugang zum Online-Seminarraum und die Veranstaltung wird bald beginnen. Von diesem Zeitpunkt an können Sie bereits mit dem Dozenten kommunizieren.

 
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0925P330
Thema: Attraktiv für Talente - Praxisorientierte Konzepte zur Stärkung der Arbeitgebermarke entwickeln - Online-Seminar
Termin: 25.09.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.