Kennziffer | 1125P370 |
Zielgruppe | Beschäftigte in Personalabteilungen sowie aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Mitglieder der Personalvertretungen, Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte, weitere Interessierte |
Veranstaltungsort | - |
Termin | 25.11.2025
08.30 - 11.30 Uhr |
Referent/in | Herr Ralph Jahn Referent beim Kommunalen Arbeitgeberverband Thüringen e.V. |
Teilnahmeentgelt | 139,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 28.10.2025 |
Seminarinhalte |
Seit mehreren Jahren besteht die Möglichkeit, das Budget aus dem Leistungsentgelt umzuwandeln, um eine Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes zu erreichen.
Das Seminar dient dazu, Hinweise zur Umsetzung zu vermitteln sowie Hinweise zur Weiterentwicklung bestehender Dienstanweisungen zu geben. Daneben sind sicherlich bereits aufgetauchte Fragen anzusprechen. Zum einen wird dargestellt, welche Möglichkeiten der Überführung bestehen und zum anderen werden verschiedene Varianten beleuchtet. Sofern es das Deutschlandticket noch gibt, wird dies dargestellt. Des Weiteren wird es um die generelle Höhe der einzelnen Leistungen sowie um das Verhältnis zum Umfang der Arbeitszeit gehen.
Seminarinhalte:
♦ Voraussetzungen
♦ ausgenommene Beschäftigungsgruppen
♦ Festlegung der Höhe
♦ Darstellung diverser Möglichkeiten (u. a. Wertkarten, betriebliche Krankenversicherung, Zuschuss zum Fahrradleasing, Fitnessstudio, Gesundheitskosten, Job-Ticket (Deutschlandticket), Kita-Gebühren)
♦ Berücksichtigung des Beschäftigungsumfanges
♦ Sachbezüge (50,00 € und 60,00 € Grenze)
♦ sozialversicherungsrechtliche-/ und steuerliche Hinweise
♦ Darstellung der verschiedenen Varianten
♦ Kappungsgrenzen/Gegenrechnung
♦ Auswirkungen des Beschäftigungsumfangs
♦ Ausschlusszeiträume
♦ Berechnungsbeispiele
♦ Restbudget
♦ Aufbau der Muster(dienst)vereinbarung
Hinweise:
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Personen die Online-Präsentation ansehen wollen, benötigen diese weitere Lizenzen. Das Online-Seminar ist urheberrechtlich geschützt.
Sie brauchen eine Internetverbindung und einen Computer möglichst mit Mikrofon und Kamera oder alternativ ein Notebook. Es muss keine Software (App) installiert werden.
Drei Tage vor dem Online-Seminar erhalten Sie per Mail einen Teilnahmelink zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn darauf. Damit erhalten Sie einen Zugang zum Online-Seminarraum und die Veranstaltung wird bald beginnen. Von diesem Zeitpunkt an können Sie bereits mit dem Dozenten kommunizieren.
|
Download | Seminarangebot als PDF |