Kennziffer | 1126P190 |
Zielgruppe | Beschäftigte der Personalämter sowie der Fachämter, Bewertungskommissionen, Personalvertretungen, Führungskräfte |
Veranstaltungsort | Güstrow |
Termin | 18.–19.11.2026 |
Referent/in | Herr Marco Lamcke
Dipl. Verwaltungsfachwirt; Lex Faber, |
Teilnahmeentgelt | 361,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 21.10.2026 |
Seminarinhalte |
Es werden die Grundlagen der Stellenbewertung/Eingruppierung kurz wiederholt:
♦ wesentliche Grundlagen des Tarifrechts und des Arbeitsvertragsrechts
♦ Bedeutung und Best Practice der Stellenbeschreibung
♦ Methodik der Stellenbewertung und der Eingruppierung
♦ das Wesen des Arbeitsvorgangs
♦ Bedeutung der Vor- und Ausbildung für die Stellenbewertung und die Eingruppierung
♦ Anwendung von Tätigkeitsmerkmalen (dargestellt anhand exemplarisch ausgewählter Begriffe)
Im Schwerpunkt sollen dann praktische (schwierige) Fälle aus dem Kreis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer dargestellt und moderiert erörtert werden, nach Bedarf ergänzt um Fallbeispiele der Seminarleitung.
Vorkenntnisse auf dem Niveau des Grundlagenseminars werden vorausgesetzt.
Bitte bringen Sie mit:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, eigene Fallbeispiele für die gemeinsame Erörterung zur Verfügung zu stellen.
|
wichtige Hinweise |
Hinweis auf ein weiteres Seminar zum Thema „Das Recht der Stellenbewertung und der Eingruppierung“ Kennziffer 0626P180 - Grundlagen - in Güstrow, Termin 10.06. – 11.06.2026
|
Download | Seminarangebot als PDF |