Seminarangebot:
Arbeitsrecht - Intensivschulung für Beschäftigte in der Personalsachbearbeitung in drei Bausteinen - Baustein 1

Kennziffer 0426P010Q
Zielgruppe Beschäftigte in der Personalsachbearbeitung, Quereinsteiger
Veranstaltungsort Rostock
Termin 20.–21.04.2026
Referent/in Frau Britta Ruiters

Rechtsanwältin, Dozentin der PIW Training und Beratung GmbH

Teilnahmeentgelt 556,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 23.03.2026
Seminarinhalte
Baustein 1
Arbeitsrecht- und Tarifrecht nach TVöD
 
♦ Grundlagen des Arbeitsrechts
♦ Anbahnung und Abschluss des Arbeitsvertrages: Nebenabreden, Probezeit etc.
♦ wirksame Befristung
♦ Teilzeitbeschäftigung
♦ besondere Vertragsverhältnisse
   • Auszubildende
   • Praktikantinnen und Praktikanten
   • Leiharbeitnehmerinnen und – arbeitnehmer
♦ Rechte und Pflichten der Beschäftigten im bestehenden Arbeitsverhältnis z. B. Anzeige von Nebentätigkeiten und Haftung der Beschäftigten
♦ Direktionsrecht des Arbeitgebers
♦ Arbeitszeitgesetz und tarifvertragliche Arbeitszeitregelungen
 
 
Baustein 2
Arbeits- und Tarifrecht nach TVöD
 
♦ Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
♦ Urlaubsrecht, z. B. Urlaubsberechnung bei Teilzeit und Verfall des Urlaubsanspruches
♦ Ermahnung und Abmahnung
♦ die Beendigung von Arbeitsverhältnissen
   • Kündigung wegen Krankheit
   • verhaltensbedingte Kündigung
   • Aufhebungsvertrag
♦ besonderer Kündigungsschutz der tariflich Unkündbaren
♦ Zeugnisrecht
♦ Mutterschutz
♦ SGB IX
 
 
Baustein 3
Eingruppierungsrecht
 
♦ Grundlagen und Methoden der Eingruppierung
♦ Tätigkeitsmerkmale der Entgeltordnung
♦ Anforderungen an eine Tätigkeitsdarstellung / Stellenbeschreibung
♦ Durchführen von tariflichen Stellenbewertungen
♦ Stufenzuordnung/-aufstieg im TVöD
♦ vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
 
Personalvertretungsrecht (allgemeine Grundsätze)
 
♦ alleinige Rechte der Dienststelle
♦ Stellung des Personalrates
   • Kosten
   • Schulungsmaßnahmen
   • Kündigungs- und Versetzungsschutz
   • Freistellung vom Dienst
♦ Beteiligungsrechte
   • Information
   • Anhörung
   • Mitwirkung
   • Mitbestimmung
♦ ausgewählte Mitbestimmungstatbestände
   • Einstellung
   • Eingruppierung
   • Höher- und Rückgruppierung
♦ Betriebs- /Dienstvereinbarung

 
wichtige Hinweise

Hinweis auf weitere Seminare zum modularen Kurs „Arbeitsrecht - Intensivschulung für Beschäftigte in der Personalsachbearbeitung in drei Bausteinen“

 

Kennziffer 0626P020Q – Baustein 2 in Rostock, Termin 22. – 23.06.2026

Kennziffer 0926P030Q – Baustein 3 in Rostock, Termin 07. – 08.09.2026

 

 

Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0426P010Q
Thema: Arbeitsrecht - Intensivschulung für Beschäftigte in der Personalsachbearbeitung in drei Bausteinen - Baustein 1
Termin: 20.–21.04.2026
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.