Kennziffer | 0925V190 |
Zielgruppe | Fach- und Führungskräfte der Vergabestellen und Bauämter, Rechnungsprüfungsämter, Immobilien- und Wohnungsbaugesellschaften, Universitäten, Kliniken, Wasserverbände, Zweckverbände, Stadtwerke, Ver- und Entsorger, Forschungseinrichtungen |
Veranstaltungsort | Schwerin |
Termin | 09.09.2025
Das Seminar findet statt – es sind noch Plätze verfügbar. |
Referent/in | Frau Gritt Diercks-Oppler
Rechtsanwältin |
Teilnahmeentgelt | 234,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 11.08.2025 |
Seminarinhalte |
Sie profitieren in der Praxis davon, Korruptionsversuche in Vergabeverfahren zu erkennen und abzuwehren. Gerade als Führungskraft ist es wichtig, die Zusammenhänge genau zu kennen, weil nur so negativen Entwicklungen entgegengewirkt werden kann.
Die Dozentin gibt Ihnen einen kompakten Überblick über die strafrechtlich relevanten Normen mit Beispielen aus dem Arbeitsalltag und erläutert Ihnen die Zusammenhänge zwischen Vergaberecht
und Korruption. Anhand praxisnaher Beispiele erhalten Sie wichtige Hinweise zu besonders anfälligen Bereichen.
Inhalte:
♦ Korruption
• Definition
• zivilrechtliche Aspekte
• strafrechtliche Aspekte
♦ Strafrecht
• mögliche Täter
• Tatformen
• Tatbeteiligungen
♦ Vorteil
• Vorteilsannahme
• Bestechlichkeit
• Strafschärfungen
♦ Prävention bei der Vergabe
• Erkennungsmerkmale
• Risiken bei der Vergabe
• organisatorische Präventionsmaßnahmen
|
Download | Seminarangebot als PDF |