Kennziffer | 0221B320 |
Zielgruppe | Fach- und Führungskräfte der Vergabestellen und Rechnungsprüfungsämter, Rechtsabteilungen, Bauämter, Immobilien- und Wohnungsbaugesellschaften, Kliniken, Zweckverbände, Stadtwerke und Krankenhäuser |
Veranstaltungsort | - |
Termin | 08.02.2021 Online-Seminar |
Referent/in | Frau Gritt Diercks-Oppler
Rechtsanwältin |
Teilnahmeentgelt | 149,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 11.01.2021 |
Seminarinhalte |
Vorkenntnisse: Grundlagen der VgV und der VOB/A oder vergleichbare Kenntnisse
Sie erhalten praktische Einblicke in die Systematik der Zuschlagskriterien und wertvolle Hinweise für deren Gestaltung. Die Dozentin behandelt ausgewählte Fragestellungen zur Angebotswertung, die
für die Praxis von erheblicher Bedeutung sind.
Ziel ist, Ihnen mehr Sicherheit bei der Festlegung der Zuschlagskriterien und der Wertungsmatrix zu vermitteln und Ihnen Hinweise zu geben, wie Sie den Wertungsvorgang schlanker gestalten können, obwohl Sie außer dem Preis noch andere Zuschlagskriterien haben.
Inhalte:
♦ Vorüberlegungen
• Leistungsbeschreibung
• Wie viel Aufwand will ich betreiben?
• Wertungskommission
♦ Zuschlagskriterien
• Anzahl der Zuschlagskriterien
• Eignungsanforderungen als Zuschlagskriterium
• Preis
♦ Wertungsmatrix
• Bepunktung der Wertungsmatrix
• Inhalte zu der jeweiligen Bepunktung
• Mechanismus für Ausreißer
♦ Wertung
• Prüfung der Wertungen der Wertungskommission
• Dokumentation der Arbeit der Wertungskommission
• Wertung von Präsentationen
Sie benötigen: VgV und VOB/A
Hinweise: Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Personen die Online-Präsentation ansehen wollen, benötigen diese weitere Lizenzen. Das Online-Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Sie brauchen eine Internetverbindung und einen Computer möglichst mit Mikrofon und Kamera oder alternativ ein Notebook. Es muss keine Software (App) installiert werden. Drei Tage vor dem Online-Seminar erhalten Sie per Mail einen Teilnahmelink zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn darauf. Damit erhalten Sie einen Zugang zum Online-Seminarraum und die Veranstaltung wird bald beginnen. Von diesem Zeitpunkt an können Sie bereits mit der Dozentin kommunizieren. Die Rechnung erhalten Sie 14 Tage vor Seminarbeginn per Mail.
|
Download | Seminarangebot als PDF |