Seminarangebot:
Methoden und Techniken für das Erstellen von Bescheiden - Online-Seminar

Kennziffer 1123K031Q
Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche
Veranstaltungsort Güstrow
Termin 29.11.–20.12.2023

Online-Seminar

29.11.2023 &
20.12.2023
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr

Referent/in Herr Prof. Dr. Thomas Riehl

Professor für Verwaltungsrecht an der Hochschule des Bundes in Brühl

Teilnahmeentgelt 234,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 01.11.2023
Seminarinhalte
Sind Sie Quereinsteigerin oder Quereinsteiger in der Verwaltung, liegt Ihre Ausbildung schon längere Zeit zurück und Bescheide zu erlassen gehört zu Ihren täglichen Aufgaben? Aber manchmal fällt es Ihnen doch schwer, die Formulierungen überzeugend und gleichzeitig rechtssicher zu gestalten?
 
Bei der Bescheiderstellung müssen Sie vieles beachten: Aufbau, Bestandteile und Formulierung. Gerade wenn Sie keine Verwaltungsausbildung haben oder nach einigen Jahren wieder in die Verwaltung zurückkehren, fällt es häufig nicht leicht, einen korrekten Bescheid zu verfassen.
 
In diesem Seminar erfahren Sie, wie ein Bescheid aufzubauen ist und was er enthalten muss. Anhand von Beispielen üben Sie, Bescheide rechtssicher und sprachlich angemessen zu formulieren. So bekommen die Sicherheit, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
 
Inhalte:
 
♦ Begriff und Funktion des Bescheides
Arten und Funktionen von Verwaltungsvorgängen
Voraussetzungen für die elektronische Übermittlung von Bescheiden
Aufbau des Bescheides
   ⇒ Erstbescheid
       ≈ Tenorierungen (Nebenbestimmungen, Anordnung sofortiger Vollziehung, Androhung von Zwangsmitteln, Kostenentscheidung)
       ≈ Begründung
          → Sachverhalt
          → rechtliche Würdigung (Ermessensentscheidungen)
       ≈ Rechtsbehelfsbelehrung
   ⇒ Widerspruchsbescheid
       ≈ Adressat
          → Sachverhalt
          → rechtliche Würdigung (Ermessensentscheidungen)
       ≈ Rechtsbehelfsbelehrung
♦ Fallbearbeitung
 
Bitte halten Sie bereit: Verwaltungsverfahrensgesetz M-V, Verwaltungsgerichtsordnung
 

Hinweise:

Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Personen die Online-Präsentation ansehen wollen, benötigen diese weitere Lizenzen. Das Online-Seminar ist urheberrechtlich geschützt.

Sie brauchen eine Internetverbindung und einen Computer mit Mikrofon und Kamera oder alternativ ein Notebook. Es muss keine Software (App) installiert werden.

Drei Tage vor dem Online-Seminar erhalten Sie per Mail einen Teilnahmelink zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn darauf. Damit erhalten Sie einen Zugang zum Online-Seminarraum und die Veranstaltung wird bald beginnen. Von diesem Zeitpunkt an können Sie bereits mit dem Dozenten kommunizieren.

wichtige Hinweise

Das Seminar findet statt – es sind noch Plätze verfügbar.

Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 1123K031Q
Thema: Methoden und Techniken für das Erstellen von Bescheiden - Online-Seminar
Termin: 29.11.–20.12.2023
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter Service.