Kennziffer | 1123V080 |
Zielgruppe | Dienstkräfte in der Verwaltung, die mit dem nationalen Vergaberecht vertraut sind und Fachkenntnisse im EU-Vergaberecht erwerben wollen |
Veranstaltungsort | Greifswald |
Termin | 28.–29.11.2023
Von Vorteil wäre der Besuch des Seminars „Aktuelles Vergaberecht -Grundlagenseminar für Einsteiger“ oder vergleichbarer Veranstaltungen
|
Referent/in | Herr Klaus Petersen
ehemaliger FB-Leiter Vergabewesen GMSH Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
|
Teilnahmeentgelt | 362,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 30.10.2023 |
Seminarinhalte |
Aufgrund häufiger Rechtsänderungen und der Entwicklung der Rechtsprechung entwickelt sich das Vergaberecht weiterhin sehr dynamisch. Die damit verbundenen Anforderungen an die Verantwortlichen
in den Vergabestellen bleiben hoch. Insbesondere bei Vergabeverfahren oberhalb der EU-Schwellenwerte können selbst kleinste Verfahrensfehler zu schwerwiegenden Konsequenzen, wie Nachprüfungsverfahren, Zeitverlust, Aufhebung der Verfahren oder gar Schadensersatzansprüche der Bieter führen.
Ziel des Seminars ist es, auf der Grundlage des 4. Abschnitts des GWB und der Vergabeverordnung Grundlagenkenntnisse des EU-Vergaberechts zu vermitteln. Praxisbezogene Fallbeispiele erläutern die Darstellungen.
Es besteht die Möglichkeit, Problemstellungen des eigenen Arbeitsgebietes in das Seminar einzubringen.
Nicht behandelt werden die Vergaben von Bauleistungen und Konzessionen sowie Sektoren-Vergaben.
Inhalte:
♦ Grundlagen des EU-Vergaberechts, Anwendungsbereich und Ausnahmen
♦ Vergabegrundsätze
♦ Schätzung der Auftragswerte
♦ Auftragsbekanntmachung
♦ Verfahrensarten
♦ Erstellung der Leistungsbeschreibung, Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten
♦ Eignungs- und Wertungskriterien
♦ Durchführung des Vergabeverfahrens
♦ Prüfung und Wertung der Angebote
♦ Vorabinformation nach § 134 GWB
♦ Auftragserteilung
♦ Nachprüfungsverfahren
♦ Auftragsänderungen
Bitte bringen Sie mit: VgV, GWB (4. Teil), UVgO
|
wichtige Hinweise |
Das Seminar findet statt – es sind noch Plätze verfügbar. |
Download | Seminarangebot als PDF |