Kennziffer | 0525G320 |
Zielgruppe | haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter sowie Theologen, die Aufgaben im Bereich des Friedhofs- und Bestattungswesens wahrzunehmen haben. Das Seminar ist auch für andere interessierte Teilnehmer geeignet, Spezialkenntnisse werden nicht vorausgesetzt |
Veranstaltungsort | Güstrow |
Termin | 26.05.2025
Das Seminar findet statt – es sind noch Plätze verfügbar. |
Referent/in | Herr Michael A. Poloczek
Fachkraft Friedhof |
Teilnahmeentgelt | 196,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 28.04.2025 |
Seminarinhalte |
Die sich rasch wandelnde Bestattungskultur, der andauernde Trend nach immer „moderneren“ Bestattungs- und Beisetzungsmöglichkeiten und die daraus resultierenden Angebote führen zu erheblichen Auswirkungen auf das kommunale und kirchliche Friedhofswesen. Stagnierende Gebühreneinnahmen und immer mehr sinkende Bestattungs- und Beisetzungszahlen erfordern
ein Umdenken bei den Friedhofsträgern.
Vor diesem Hintergrund zeigt das Seminar konkrete und effektive Verfahrensweisen für eine bedarfsgerechte Friedhofsplanung auf und vermittelt praxisbezogene Grundlagen für einen kundenorientierten und effizienteren Friedhof.
Inhalte:
♦ Liberalisierung der Bestattungsgesetze
♦ neue Ansätze, um die Wirtschaftlichkeit der Friedhöfe zu erhöhen
♦ moderne Bestattungs- und Beisetzungsformen u.a. Kolumbarien
♦ bedarfsgerechte Friedhofsplanung und Umsetzung
♦ Friedhofsflächenbedarfsberechnung
♦ Umgang mit nicht wiederbelegbaren Flächen
♦ Überhangsflächen
♦ Richtlinien über die Gestaltung der Grabstätten und Grabmale
♦ künstlerisch und historisch wertvolle Grabmale
♦ EDV gestützte Friedhofsverwaltung
Bitte bringen Sie mit: BestattG M-V
|
Download | Seminarangebot als PDF |