Seminarangebot:
Städtebauliche Verträge – das sollten Sie wissen!

Kennziffer 0625B270
Zielgruppe Fach- und Führungskräfte der Vergabestellen und Bauämter, Rechnungsprüfungsämter, Immobilien- und Wohnungsbaugesellschaften, Universitäten, Kliniken, Wasserverbände, Zweckverbände, Stadtwerke, Ver- und Entsorger, Forschungseinrichtungen
Veranstaltungsort Schwerin
Termin 18.06.2025

Das Seminar findet statt – es sind noch Plätze verfügbar.

Referent/in Frau Gritt Diercks-Oppler

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und für Vergaberecht

Teilnahmeentgelt 234,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 21.05.2025
Seminarinhalte
Die Dozentin erläutert Ihnen an Beispielen aus der Praxis, was die Zulässigkeitsvoraussetzungen für den Abschluss von städtebaulichen Verträgen sind. Sie gibt Ihnen Hinweise zu Erschließungs- und anderen Durchführungsverträgen und zu den Sicherungsinstrumenten, die für die Zielerreichung eingesetzt werden können.
 
Im Seminar lernen Sie, wie aus vergaberechtlicher Sicht und in Bezug auf Fördermittel (Stichwort Einheimischenmodell) damit umzugehen ist.
 
Inhalte:
 
Grundlagen
   • Anforderungen des Baugesetzbuches
   • Was regelt das Landesrecht?
   • zu vorhabenbezogenen B-Plan
Vertragstypen
   • Sanierungsvertrag
   • Durchführungsvertrag
   • Erschließungsvertrag
Besonderheiten
   • Einbeziehung der Wärmeplanung
   • Abgrenzung zum Konzessionvertrag
   • Wirtschaftlichkeit der Verwertung
Auswirkungen
   • Absicherung der Verwaltung
   • Bindung des Vertragspartners
   • Teilzahlungen und Kürzungen
 
Bitte bringen Sie mit: BauGB und BGB soweit vorhanden
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0625B270
Thema: Städtebauliche Verträge – das sollten Sie wissen!
Termin: 18.06.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.