Kennziffer | 0625P080Q |
Zielgruppe | Beschäftigte in der Personalsachbearbeitung, Quereinsteiger |
Veranstaltungsort | Güstrow |
Termin | 17.–18.06.2025
Eine Anmeldung für dieses Seminar ist leider nicht mehr möglich!
Hinweis auf weitere Seminare zum modularen Kurs „Arbeitsrecht - Intensivschulung für Beschäftigte in der Personalsachbearbeitung“ Kennziffer 0925P090Q – Baustein 3 in Güstrow, Termin 10. – 11.09.2025 |
Referent/in | Frau Britta Ruiters Rechtsanwältin, Dozentin der PIW Training und Beratung GmbH |
Teilnahmeentgelt | 541,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 20.05.2025 |
Seminarinhalte |
Als Personalsachbearbeiterin oder Personalsachbearbeiter im öffentlichen Dienst stehen Sie der Herausforderung gegenüber, neben zahlreichen arbeitsrechtlichen Gesetzen auch umfangreiche tarifvertragliche Regelungen berücksichtigen zu müssen. Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartner für die Leitung der Dienststelle bzw. des Betriebes, die Führungskräfte, die Personalvertretung und die Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter.
Die dafür erforderlichen Kenntnisse werden in diesem Seminar vermittelt.
Inhalte:
Baustein 2
Arbeits- und Tarifrecht nach TVöD
♦ Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
♦ Urlaubsrecht, z. B. Urlaubsberechnung bei Teilzeit und Verfall des Urlaubsanspruches
♦ Ermahnung und Abmahnung
♦ die Beendigung von Arbeitsverhältnissen
• Kündigung wegen Krankheit
• verhaltensbedingte Kündigung
• Aufhebungsvertrag
♦ besonderer Kündigungsschutz der tariflich Unkündbaren
♦ Zeugnisrecht
♦ Mutterschutz
♦ SGB IX
|
Download | Seminarangebot als PDF |