Kennziffer | 0725F390 |
Zielgruppe | Mitarbeiter von öffentlichen Kassen, die in der täglichen Praxis oder als Fachaufsicht mit Zwangsvollstreckung in Berührung kommen |
Veranstaltungsort | Greifswald |
Termin | 09.07.2025
Das Seminar findet statt – es sind noch Plätze verfügbar. |
Referent/in | Herr Prof. Rainer Goldbach
Dipl.-Rpfl. (FH), Professor für Immobiliar- und Mobiliarvollstreckungsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin
|
Teilnahmeentgelt | 262,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 11.06.2025 |
Seminarinhalte |
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick zu den vielfältigen Möglichkeiten der Zwangsvollstreckung durch die kommunale Vollstreckungsbehörde.
Zunächst werden die gesetzlichen Voraussetzungen nach dem VwVG und der ZPO für die Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen durch öffentliche Kassen erörtert. Dabei wird insbesondere auf die Bescheiderstellung, die Zustellungsmöglichkeiten und andere vollstreckungsrechtlich relevante Themen eingegangen.
Anschließend erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die einzelnen Vollstreckungsmöglichkeiten mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.
Außerdem werden Fragen der Teilnehmer aufgearbeitet und unter sachkundiger Moderation diskutiert.
Inhalte:
♦ Was ist Zwangsvollstreckung?
♦ Rechtsgrundlagen der Verwaltungsvollstreckung nach
dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz und der ZPO
♦ Ermittlung des Schuldnervermögens
♦ Abnahme der Vermögensauskunft
♦ Sachpfändung
♦ Forderungspfändung mit Schwerpunkt Lohn- und Kontenpfändung
♦ Zwangssicherungshypothek
♦ Zwangsversteigerung
|
Download | Seminarangebot als PDF |