Seminarangebot:
Aktuelles Vergaberecht für Bauleistungen

Kennziffer 0725V280
Zielgruppe Dienstkräfte in der Verwaltung, die für die Vergabe öffentlicher Aufträge zuständig sind
Veranstaltungsort Güstrow
Termin 14.07.2025

Das Seminar findet statt – es sind noch Plätze verfügbar.

Referent/in Herr Dr. Martin Dimieff

seit 1999 Rechtsanwalt und hat seit mehr als 10 Jahren eine Vielzahl von Vergabeverfahren konzipiert und begleitet, vorrangig im Bereich der Vergabe von Planungsleistungen

Teilnahmeentgelt 190,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 16.06.2025
Seminarinhalte
Das Vergaberecht ist ein komplexes Rechtsgebiet. Das Seminar informiert über die aktuelle Rechtslage
im Vergaberecht für Bauleistungen (VOB/A), sowohl oberhalb (EU-Vergaben) als auch unterhalb (nationale Vergaben) der Schwellenwerte.
 
Es gibt einen Überblick der grundsätzlichen Anforderungen an die Ausgestaltung des Vergabeverfahrens – von der Leistungsbeschreibung bis zur Ausschreibungsaufhebung bzw. des Ausschlusses und der langfristigen Sperre einzelner Bieter.
 
Typische Fehlerquellen werden aufgezeigt und die Prozesse, Abläufe und Anforderungen an ein
korrektes Bauvergabeverfahren erläutert.
 
 
Inhalte:
 
Rechtsgrundlagen
   • insbesondere das (nicht mehr ganz so neue) Tariftreue- und Vergabegesetz M-V
(TVgG M-V) und die Vergabe- und Mindestarbeitsbedingungen-Verfahrensverordnung
(VgMinArbV M-V) mit dem aktuellen Stand zur Tariftreue
Vorbereitung des Vergabeverfahrens
   • Abgrenzung Bauaufträge / Dienst- und Lieferleistungen (Grenzfälle)
   • Auftragswertschätzung (EU-weit oder national?)
   • schriftliches oder elektronisches Vergabeverfahren (eVergabe-Portale)
   • richtiger Umgang mit Musterformularen
   • Festlegung von Eignungs- und Zuschlagskriterien (auch: Verbot der Vermischung
von Eignungs- und Zuschlagskriterien)
   • Leistungsbeschreibung - einschließlich produktneutrale Ausschreibung und Leitfabrikate
   • Anforderungen an die Dateiformate der einzureichenden Leistungsverzeichnisse
(GAEB-Dateien vs. PDF)
Durchführung
   • Bietergemeinschaften, Nachunternehmer, Eignungsleihe
   • Nebenangebote sowie Bedarfs- und Wahlpositionen
   • Prüfung der Eignung der Bieter (Sonderproblem: Darf der Bieter der ausgeschriebenen Leistungen – zB nach der Handwerksordnung – überhaupt ausführen?)
   • Nachforderung von Unterlagen und Preisen
   • unangemessen niedrige Preise (Wie ist dabei vorzugehen?
   • Aufgreifschwelle – interne Aufklärung – externe Aufklärung)
Abschluss
   • Wertung, Informationsschreiben (Absageschreiben), Zuschlag
   • Vergabedokumentation, Bekanntmachung des Zuschlags,
   • Meldung nach der Vergabestatistikverordnung
Rechtsschutz
Vertragsänderungen
   • Wann sind Vertragsänderungen zulässig
und wann muss neu ausgeschrieben werden?
Aktuelle Rechtsprechung
   • diese wird bei allen Themen berücksichtigt - zusätzlich werden am Ende der Veranstaltung die interessantesten Entscheidungen der letzten Monate vorgestellt.
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0725V280
Thema: Aktuelles Vergaberecht für Bauleistungen
Termin: 14.07.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.