Seminarangebot:
Rechtssicher handeln im Schulsekretariat – Grundlagenseminar

Kennziffer 0326H080
Zielgruppe Schulsekretärinnen und Schulsekretäre, Schulsachbearbeiterinnen und Schulsachbearbeiter
Veranstaltungsort Güstrow
Termin 17.03.2026
Referent/in Herr Konrad Alber

Rechtsanwalt und Dozent, Baden-Baden

Teilnahmeentgelt 330,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 17.02.2026
Seminarinhalte
Das Schulsekretariat ist die erste Anlaufstelle für interne und externe Fragen. In der Funktion der
Schulsekretärin laufen viele Fäden zentral zusammen. Entsprechend vielfältig sind ihre anfallenden
Aufgaben. Serviceleistungen in Form von Information und Erledigung verschiedenster Aufgaben
werden unmittelbar abgerufen. Entsprechend vielschichtig sind die verschieden juristischen
Fragestellungen. Das Fachseminar führt in verständlicher Weise anhand von Praxisbeispielen in die
zentralen Fragen ein, mit denen SchulsekretärInnen immer wieder konfrontiert sind.
 
Sie werfen gemeinsam mit dem Dozenten die rechtlichen Problematiken auf und erfahren praxisbezogene Lösungen. Diese versetzen Sie in die Lage, zukünftig schnell und rechtssicher Entscheidungen zu treffen und somit Ihr professionelles Handeln noch weiter zu verbessern.
 
Inhalte:
 
Spannungsfeld zwischen Schulträger und Schulleiter
rechtliche Befugnisse und Grenzen der Schulsekretärin
Positiv- und Negativkatalog, Tätigkeitsbeschreibung
Aufgaben des Schulleiters
Schulsekretariat zwischen den Stühlen
öffentliches Recht und Privatrecht im Schulsekretariat
gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schüler
praktische Beispiele rund um den Versicherungsschutz
Benutzung eines privaten Pkw bei einem Dienstgang
rechtliche Grundlagen zur Ersten Hilfe
rechtliche Grundlagen zur Aufsichtspflicht und zur Schuldfähigkeit
Haftung bei Beschädigung und Zerstörung von Schuleigentum
rechtliche Grundlagen zum Strafrecht
Arten des Führungszeugnisses, Erziehungsregister
Mobbing in der Schule
Sorgerecht und Schulbesuch
Urheberrecht, Datenschutz und Recht am eigenen Bild
Dienstsiegel
Beglaubigung
Original, Zweitschrift (Duplikat), beglaubigte Abschrift, beglaubigte Kopie
Formen der Zustellung
Schlüsselverwaltung
Aufbewahrungs-/Löschungsfristen
 
 
Hinweis:
 
Das Seminar wird durch einen thematisch sortierten – mit zahlreichen Rechtsprechungszitaten
versehenen – umfangreichen Reader ergänzt.
 
Ihnen wird Gelegenheit gegeben, bis spätestens 3 Wochen vor dem Seminartermin Sachverhalte und Fragen zu übermitteln, die dann im Seminar aufgearbeitet und beantwortet werden.
wichtige Hinweise

Hinweis auf ein weiteres Seminar zum Thema „Rechtssicher handeln im Schulsekretariat“

Workshop - Kennziffer 1126H090 in Güstrow, Termin 10.11.2026

 

Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0326H080
Thema: Rechtssicher handeln im Schulsekretariat – Grundlagenseminar
Termin: 17.03.2026
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.