Seminarangebot:
Berücksichtigung des Abwehrenden Brandschutzes in Bauplanung und Baurecht

Kennziffer 0926B060
Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bauaufsichtsbehörden, Brandschutzdienststellen, kommunalem Gebäudemanagement und Hochbauämtern, Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure
Veranstaltungsort Schwerin
Termin 17.09.2026
Referent/in Herr Dr. Jürgen Langenberg
Branddirektor, stellvertretender Amtsleiter der Feuerwehr Münster, Bestellter Einsatzleiter für Großeinsatzlagen nach Brandschutzgesetz, Dozent für Vorbeugenden und Baulichen Brandschutz

 
Teilnahmeentgelt 275,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 20.08.2026
Seminarinhalte
Bei Bau- und Planungsvorhaben sind unstrittig stets auch die Brandschutzanforderungen zu erfüllen.
Allein der Blick auf die Landesbauordnung reicht jedoch nicht aus, um die notwendigen Anforderungen festzustellen. Zu den verschiedenen Genehmigungsverfahren, aber auch bei Brandschauen im Bestand sind insbesondere die objektbezogenen Anforderungen des Abwehrenden Brandschutzes von Bedeutung.
 
Der Referent vermittelt Ihnen die Anforderungen nach dem Brandschutz- und Hilfeleistungs-Gesetz (BrSchG M-V) in Verbindung mit der Landesbauordnung (LBauO M-V). Er erläutert die Maßnahmen
des abwehrenden Brandschutzes, deren Berücksichtigung im Baugenehmigungsverfahren sowie das Zusammenspiel mit den Brandschutz-Facetten des vorbeugenden und betrieblichen Brandschutzes. Neben diesen gebäudebezogenen Aspekten erhalten Sie Hinweise zur erforderlichen Löschwasserversorgung.
 
Ein besonderes Augenmerk widmet der Referent der Planer-Verantwortung bei der Berücksichtigung des Brandschutzes. Ein Blick auf die weiteren Brandschutzbereiche, die außerhalb des Baugenehmigungs-verfahrens auf Betreiber oder Eigentümer wirken, rundet das Seminar ab. Sie erhalten viele wertvolle Informationen für Ihre Praxis.
 
Inhalte:
 
Anforderungen nach dem BrSchG M-V in Verbindung mit der LBauO M-V
Arbeitsweisen des abwehrenden Brandschutzes
gutachterliche Stellungnahmen der Brandschutzdienststellen
   • im Baugenehmigungsverfahren
   • in weiteren Rechtsbereichen
Brandverhütungsschauen
Rechtssicherheit zu Auflagen
Anforderungen im Bauplanungsverfahren
Löschwasservorhaltung
technische Arbeitspapiere der Brandschutzdienststellen und Berufsfeuerwehren
inhaltlich-materielle Anforderungen zur Sicherstellung des Brandschutzes
Brandsicherheitswachen
 
Bitte bringen Sie mit: BrSchG M-V, LBauO M-V

 
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0926B060
Thema: Berücksichtigung des Abwehrenden Brandschutzes in Bauplanung und Baurecht
Termin: 17.09.2026
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.