Seminarangebot:
Abschleppen für Ordnungsbehörden – Grundlagen

Kennziffer 0926G210
Zielgruppe Mitarbeiter von Ordnungs- und Straßenverkehrsbehörden, die im Alltag mit der Frage von Abschleppmaßnahmen betroffen sind
Veranstaltungsort Greifswald
Termin 08.09.2026
Referent/in Herr Christoph Balzer
Ehem. Ordnungsamtsleiter, Dozent, Berater, Fachbuchautor, Fachlicher Leiter Bundeskongress Kommunale Ordnung und Kommunale Verkehrssicherheit des Behörden Spiegels
Teilnahmeentgelt 233,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 11.08.2026
Seminarinhalte
Ob als Falschparker, als abgemeldetes Auto oder als Schrottwagen – abschleppen im Ordnungsamt hat unterschiedliche Gründe.
 
Das Seminar behandelt die relevanten Rechtsgrundlagen, beleuchtet die Zuständigkeiten und vermittelt die Voraussetzungen für ein rechtmäßiges Abschleppen. Die Teilnehmenden erhalten weiter einen Überblick über Kosten und Verfahrensgrundsätze. Ein Schwerpunkt bildet die Anwendung des erworbenen Wissens an Praxisfällen, um die Inhalte zu vertiefen.
 
 
Inhalte:
 
♦ Rechtsgrundlagen
   • Straßen- und Straßenverkehrsrecht, Abfallrecht und sonstige Grundlagen
♦ Zuständigkeiten
   • Wer ist für das Abschleppen zuständig?
♦ Vollstreckbarkeit
   • Grundzüge und Voraussetzung wann Abschleppanordnungen vollstreckbar sind
♦ Weitere Verfahren
   • Kosten
   • praktisches Vorgehen beim Abschleppen
♦ Fälle aus der Praxis
   • Fallbearbeitung
wichtige Hinweise

Hinweis auf weiteres Seminar zum Thema „Abschleppen für Ordnungsbehörden“

 

Kennziffer 1026G220 Teil II in Greifswald, Termin 06.10.2026

 

 

 

Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0926G210
Thema: Abschleppen für Ordnungsbehörden – Grundlagen
Termin: 08.09.2026
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.