Seminarangebot:
„Low-Performer“ und „Schlechtleister“ – was tun? - Online-Seminar

Kennziffer 1026P060
Zielgruppe Führungskräfte, Beschäftigte in der Personalabteilung, Personalvertretungen
Veranstaltungsort -
Termin 06.10.2026

Online-Seminar

Referent/in Herr Dr. Christian Klostermann-Schneider

Rechtsanwalt

Teilnahmeentgelt 272,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 08.09.2026
Seminarinhalte
Wie geht man mit Beschäftigten um, die nicht mehr die Leistungen erbringen, die man von ihnen erwartet?
Wie erfolgt eine gezielte Ansprache, wie können sensible Situationen rechtlich zutreffend und fair bewertet werden?
Welche personalpolitischen und arbeitsrechtlichen Maßnahmen kann der Arbeitgeber ergreifen, um diese schwierige Situation zu lösen, um bestenfalls einen Turnaround zu schaffen oder schlimmstenfalls das Arbeitsverhältnis rechtssicher zu beenden?
 
Diese Fragestellungen, die wohl jede Führungskraft und auch jede Personalerin und jeder Personaler kennt, werden in diesem Seminar umfassend erörtert.
 
Ziel ist es, Wege für ein strategisches und rechtssicheres Vorgehen aufzuzeigen, das sowohl die Interessen der Beschäftigten als auch der Arbeitgeberseite wahrt.
Die aktuelle Rechtsprechung des BAG wird dabei umfassend erörtert.
 
 
Inhalte:
 
♦ Hilfen zur Identifizierung von Schlechtleistungen und Defiziten
   • Anlassgespräche, Beurteilungsrunden, Zielvereinbarungen, Testverfahren
   • Orientierungs- und Kritikgespräch mit Low Performern
♦ Möglichkeiten des Arbeitgebers
♦ Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit leistungsschwachen Mitarbeitenden
   • Trennungsgespräch für eine einvernehmliche Trennung
   • (Änderungs-)Kündigung wegen anhaltender Leistungsmängel
♦ Beteiligungsrechte der Personalvertretungen
♦ Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
 
Hinweise:
 
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Personen die Online-Präsentation ansehen wollen, benötigen diese weitere Lizenzen. Das Online-Seminar ist urheberrechtlich geschützt.
 
Sie brauchen eine Internetverbindung und einen Computer möglichst mit Mikrofon und Kamera oder alternativ ein Notebook. Es muss keine Software (App) installiert werden.
 
Drei Tage vor dem Online-Seminar erhalten Sie per Mail einen Teilnahmelink zugeschickt.
Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn darauf. Damit erhalten Sie einen Zugang zum
Online-Seminarraum und die Veranstaltung wird bald beginnen. Von diesem Zeitpunkt an
können Sie bereits mit dem Dozenten kommunizieren.
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 1026P060
Thema: „Low-Performer“ und „Schlechtleister“ – was tun? - Online-Seminar
Termin: 06.10.2026
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.