Seminarangebot:
Pre- und Onboarding: Neue Beschäftigte integrieren, einarbeiten und binden - Online-Seminar

Kennziffer 1126P140
Zielgruppe Führungskräfte, Beschäftigte der Personalabteilungen, Ausbilderinnen und Ausbilder
Veranstaltungsort -
Termin 30.11.2026

Online-Seminar

Referent/in Frau Petra Dreimann

Diplom-Psychologin, Dozentin der PIW Training & Beratung GmbH

Teilnahmeentgelt 272,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 02.11.2026
Seminarinhalte
Noch immer ist der Fokus der Personalgewinnung sehr stark auf den Recruiting-Prozess und das Auswahlverfahren ausgerichtet. Ist endlich eine geeignete neue Mitarbeiterin oder ein neuer Mitarbeiter gefunden, wird sie / er häufig einfach ins kalte Wasser geworfen oder läuft irgendwie in der Abteilung mit.
Nicht selten kommt es dann zu bösen Überraschungen: Neue Beschäftigte kündigen noch in der Probezeit, das Kollegenteam integriert „Neulinge“ nicht oder ein neues Teammitglied bringt nicht die Leistung, die man sich nach den Auswahlgesprächen erhofft hatte.
Die Quote der Frühfluktuationen und gescheiterten Einarbeitungsprozesse ist sehr hoch, die Gründe sind vielfältig. Onboarding und Probezeit sind nicht nur eine Bewährungsprobe für neue Beschäftigte. Auch Arbeitgeber müssen für gute Fachkräfte angemessene Startbedingungen schaffen, damit sie im Haus „andocken“ und langfristig bleiben.
 
Im Seminar werden Modelle und praktische Maßnahmen für die professionelle Integration und Einarbeitung neuer Beschäftigter vermittelt, damit der Onboarding-Prozess erfolgreich verläuft.
 
Inhalte:
 
♦ die Integration von neuen Mitarbeitenden in die Organisation
   • Nutzen und Wichtigkeit von professionellen Onboarding-Prozessen: Fakten und Zahlen
   • Candidate Experience: Pre- und Onboarding aus Sicht von Bewerbenden
   • Pre- und Onboarding-Modelle im Überblick
   • zielgruppenorientierte Onboarding-Konzepte: Auszubildende, Fach- und Führungskräfte
   • Onboarding in Zeiten von Homeoffice und mobilem Arbeiten
 
♦ der strukturierte Integrationsprozess: Ablauf & Tools
   • eine „Willkommenskultur“ in der Abteilung aktiv gestalten
   • die gemeinsame Planung der Einarbeitungszeit im Team
   • Patensysteme und Mentoring einrichten
   • Teamentwicklung und Teambildung innerhalb der Abteilung
   • Psychologische Sicherheit und Feedbackkultur
 
♦ die Rolle „Führungskraft“ in Pre- und Onboarding-Prozessen
   • Onboarding und Leistungsbeurteilung sind Führungsaufgaben
   • das erste Führungsgespräch am ersten Arbeitstag
   • die aktive Vernetzung mit dem Kollegenteam und Kooperationspartnern im Haus
   • regelmäßige Feedbackgespräche während der Probezeit
   • Kritik- und Beurteilungsgespräche, wenn es Probleme gibt
   • Personalentwicklungsgespräche am Ende der Probezeit
   • das Übernahme- oder Kündigungsgespräch am Ende der Probezeit
 
♦ praktisches Gesprächstraining und Fallbearbeitung
 
 
Hinweise:
 
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Personen die Online-Präsentation ansehen wollen, benötigen diese weitere Lizenzen. Das Online-Seminar ist urheberrechtlich geschützt.
 
Sie brauchen eine Internetverbindung und einen Computer möglichst mit Mikrofon und Kamera oder alternativ ein Notebook. Es muss keine Software (App) installiert werden.
 
Drei Tage vor dem Online-Seminar erhalten Sie per Mail einen Teilnahmelink zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn darauf. Damit erhalten Sie einen Zugang zum Online-Seminarraum und die Veranstaltung wird bald beginnen. Von diesem Zeitpunkt an können Sie bereits mit dem Dozenten kommunizieren.
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 1126P140
Thema: Pre- und Onboarding: Neue Beschäftigte integrieren, einarbeiten und binden - Online-Seminar
Termin: 30.11.2026
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.