Seminarangebot:
Das Widerspruchsverfahren

Kennziffer 1025K041
Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche
Veranstaltungsort Greifswald
Termin 13.–14.10.2025
Referent/in Herr Prof. Dr. Thomas Riehl

Professor für Verwaltungsrecht an der Hochschule des Bundes in Brühl

Teilnahmeentgelt 353,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 15.09.2025
Seminarinhalte
Sind Sie Quereinsteigerin oder Quereinsteiger in der Verwaltung, liegt Ihre Ausbildung schon längere Zeit zurück und das Erstellen von Widerspruchsbescheiden gehört zu Ihren täglichen Aufgaben?
 
Haben Sie vor dem Verwaltungsgericht einen Fall schon deshalb verloren, weil Sie das Vorverfahren nicht korrekt durchgeführt haben? Wissen Sie sicher, auf was es ankommt?
 
Fehler im Widerspruchsverfahren sind nicht nur ärgerlich, sie können auch hohe Kosten verursachen.
 
In diesem Seminar lernen Sie, die Rechtmäßigkeit eines Ausgangsbescheides effektiv zu prüfen und das Ergebnis der Prüfung plausibel und für den Bürger verständlich im Rahmen eines Widerspruchsbescheides umzusetzen.
 
Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage, Bescheide so zu gestalten, dass Klageverfahren vermieden werden können.
 
 
Inhalte:
 
Art und Zweck des Verfahrens
Beachtung von Widerspruchsfristen
Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde
Zulässigkeit und Begründetheit von Widersprüchen
elektronische Übermittlung von Bescheiden / Widersprüchen
Rechtmäßigkeitsprüfung von Ausgangsbescheiden
aufschiebende Wirkung des Widerspruchs
Anordnung der sofortigen Vollziehung
Rechtsbehelfsbelehrung
Grundlagen der Bescheiderstellung
 
 
Bitte bringen Sie mit: Verwaltungsverfahrensgesetz M-V, Verwaltungsgerichtsordnung
wichtige Hinweise

Hinweis auf ein weiterführendes Seminare „Das Widerspruchsverfahren“
Kennziffer 0525K040 in Güstrow, Termin 21. – 22.05.2025


 

Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 1025K041
Thema: Das Widerspruchsverfahren
Termin: 13.–14.10.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.