Kennziffer | 1222F290 |
Zielgruppe | Finanzverantwortliche, Fach- und Führungskräfte, Controller, politische Vertreter |
Veranstaltungsort | Rostock |
Termin | 01.12.2022 |
Referent/in | Herr Dr. Christian Müller-Elmau
Dipl.-Kaufmann (FH) |
Teilnahmeentgelt | 173,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 03.11.2022 |
Seminarinhalte |
Die wesentliche Aufgabe der Doppik-Umstellung ist die vollständige Darstellung der Vermögens-,
Finanz- und Ertragslage der Gemeinden im kommunalen Jahresabschluss. Kommunen sollten
hieraus bessere Rückschlüsse auf ihre wirtschaftliche Lage ziehen können.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden relevante Bilanzkennzahlen kritisch zu hinterfragen sowie
diese im Kommunalkontext richtig zu deuten. Die Spielräume für Interpretationen werden dabei
anhand von Beispielen eingängig erläutert. Darüber hinaus werden Jahresabschlüsse einzelner Kommunen ausgewertet und interpretiert. Durch praktische Beispiele lernen die Teilnehmenden Möglichkeiten und Grenzen der Analyse kommunaler Jahresabschlüsse kennen und können somit wesentlich besser auf die wirtschaftliche Lage der Kommune schließen.
Inhalte:
♦ Definition der Begriffe „dauernder Leistungsfähigkeit“, „stetige Aufgabenerfüllung“
und ihre Bedeutung für die Kommune
♦ Besonderheiten und Auswirkungen kommunaler Bilanzierung
♦ bilanzpolitische Maßnahmen
♦ Zielsetzung und Vorgehensweise bei der Jahresabschlussanalyse
♦ Berechnung und Interpretation ausgewählter Bilanzkennzahlen
♦ Auswertung und Darstellung der Analyseergebnisse
♦ Anwendungsfelder und Grenzen der kommunalen Jahresabschlussanalyse
♦ Schlussfolgerungen für die Steuerung |
Download | Seminarangebot als PDF |