Kennziffer | 1222P110 |
Zielgruppe | Beschäftigte der Personalämter |
Veranstaltungsort | Güstrow |
Termin | 01.12.2022 |
Referent/in | Herr Marc-Oliver Steuernagel
Leiter Innenrevision, Hochschule Hannover |
Teilnahmeentgelt | 167,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 03.11.2022 |
Seminarinhalte |
Befristete Arbeitsverhältnisse stellen im Arbeitsrecht die Ausnahme dar. Allerdings wird im öffentlichen Dienst gerade bei der Begründung neuer Arbeitsverhältnisse vielfach davon Gebrauch gemacht.
Im Seminar erläutert Ihnen der Referent die Voraussetzungen für eine rechtssichere Befristung (mit und ohne Sachgrund) und stellt die Problematik nicht rechtskonformer Befristungen vor.
Außerdem werden die verschiedenen Möglichkeiten der Beendigung von Arbeitsverhältnissen sowie die Optionen für die Beschäftigung bei Rentenbezug aufgezeigt und Sanktionsmöglichkeiten arbeitnehmerseitigen Fehlverhaltens dargestellt.
Praktische Übungen zur Befristung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen sind Bestandteil des Seminars.
Inhalte:
♦ Grundlagen befristeter Arbeitsverträge
♦ Sachgründe nach dem TzBfG und anderer Rechtsvorschriften
♦ Gestaltung befristeter Arbeitsverträge
♦ Voraussetzungen sachgrundloser Befristung
♦ Auswirkungen fehlerhafter Befristungen
♦ Inhalte eines Auflösungsvertrages
♦ Auswirkungen von Rentengewährungen auf das Arbeitsverhältnis
♦ rechtliche Wirkung von Kündigungsfristen
♦ Formen zur Kündigung von Arbeitsverhältnissen
♦ arbeitgeberseitige/arbeitnehmerseitige Kündigung |
Download | Seminarangebot als PDF |