Kennziffer | 0323F410 |
Zielgruppe | Kämmerer und Mitarbeiter der Kämmereien bzw. Geschäftsbuchhaltung mit Verantwortung für die Erstellung des Jahresabschlusses |
Veranstaltungsort | Stralsund |
Termin | 29.–30.03.2023 |
Referent/in | Herr Dirk Schartow
Finanzmanager des Landkreises Ludwigslust-Parchim |
Teilnahmeentgelt | 320,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 01.03.2023 |
Seminarinhalte |
Auch wenn die Doppik schon einige Jahre das Rechnungswesen prägt, ist die jährliche Aufstellung
des Jahresabschlusses noch immer eine Herausforderung.
Der Referent – selbst Praktiker – vermittelt Ihnen Lösungsansätze zu typischerweise schwierigen Jahresabschlussarbeiten und Buchungen.
Ihre Anregungen zu weiteren Inhalten, Fragen oder konkreten Probleme und Beispiele im vorab
sind ausdrücklich erwünscht an DirkSchartow@web.de. Sie haben auch die Gelegenheit, im
Seminar eigene Probleme zu diskutieren.
Inhalte:
♦ Was verbirgt sich konkret hinter Jahresabschlussarbeiten?
♦ Organisation und Zeitplanung des Jahresabschlusses
♦ Bilanzierung der Rückstellungen (u. a. Rückstellungen im Zusammenhang
mit Personal, Prozesskostenrückstellungen, ausstehende Rechnungen)
♦ Korrekte Verbuchungen von Vermögensveräußerungen?
♦ Bewirtschaftung der Rücklagen (Entnahmen und Zuführungen zur Kapitalrücklage,
zu zweckgebundenen Rücklagen, Finanzausgleichsrücklage)
♦ Bilanzierung der Finanzanlagen
♦ Forderungsbewertung und Wertberichtigungen
♦ Feststellung Haushaltsausgleich und Darstellung liquider Mittel
und Liquiditätskredite im Muster 5a
♦ Rechnungsabgrenzungsposten
♦ Umgang mit Verwahr- und Vorschusskonten
♦ inhaltliche Gestaltung des Anhanges
♦ Kennzahlen zum Jahresabschluss und dessen Interpretation
♦ Ihre Themenwünsche
Bitte bringen Sie mit: KV M-V, GemHVO-Doppik und Muster zum Jahresabschluss
Eine Anmeldung für dieses Seminar ist leider nicht mehr möglich! |
Download | Seminarangebot als PDF |