Kennziffer | 0323V130 |
Zielgruppe | Fach- und Führungskräfte der Vergabestellen und Bauämter, Rechnungsprüfungsämter, Immobilien- und Wohnungsbaugesellschaften, Universitäten, Kliniken, Wasserverbände, Zweckverbände, Stadtwerke, Ver- und Entsorger |
Veranstaltungsort | - |
Termin | 16.03.2023 Online-Seminar |
Referent/in | Frau Gritt Diercks-Oppler
Rechtsanwältin |
Teilnahmeentgelt | 191,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 16.02.2023 |
Seminarinhalte |
Preisgleitklauseln darf der Auftraggeber sich nicht einfach ausdenken, sie unterstehen rechtlichen Anforderungen. Nach dem Seminar kennen Sie den rechtlichen Rahmen für Preisgleitklauseln und
wissen, worauf Sie bei der Vereinbarung von Preisgleitklauseln achten müssen. Lernen Sie welche
Arten von Preisgleitklauseln es gibt und wie sie diese bereits in der Vergabe berücksichtigen können.
Die Dozentin erläutert, wie Preisanpassungen mittels Preisgleitklauseln vorgenommen werden können
und worauf es ankommt, wenn Sie Fördermittel erhalten.
Inhalte:
♦ Preisgleitklauseln
• Welche Arten von Preisgleitklauseln gibt es?
• rechtliche Anforderungen an Preisgleitklauseln
• Besonderheiten der Stoffpreisgleitklausel
♦ Neuverträge und Stoffpreisgleitklauseln
• Besonderheiten beim Bauvertrag
• Besonderheiten bei Planungsverträgen
• Besonderheiten bei Liefer- und Dienstleistungen
♦ Altverträge und Stoffpreisgleitklauseln
• Abgrenzung zu Massenmehrungen
• Was passiert bei Nachträgen?
• versteckte Preissteigerungen
♦ Fördermittel
• Regelungen in den Förderbedingungen
• Auswirkungen auf den Förderbetrag
• Begründungen für den Fördermittelgeber
Sie benötigen: VOB/A + B, GWB und soweit verfügbar BGB
Eine Anmeldung für dieses Seminar ist leider nicht mehr möglich!
Hinweise:
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Personen die Online-Präsentation ansehen wollen, benötigen diese weitere Lizenzen. Das Online-Seminar ist urheberrechtlich geschützt.
Sie brauchen eine Internetverbindung und einen Computer möglichst mit Mikrofon und Kamera oder alternativ ein Notebook. Es muss keine Software (App) installiert werden.
Drei Tage vor dem Online-Seminar erhalten Sie per Mail einen Teilnahmelink zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn darauf. Damit erhalten Sie einen Zugang zum Online-Seminarraum und die Veranstaltung wird bald beginnen. Von diesem Zeitpunkt an können Sie bereits mit der Dozentin kommunizieren.
|
Download | Seminarangebot als PDF |