Kennziffer | 0323V140 |
Zielgruppe | Fach- und Führungskräfte der Einsatzleitung, Vergabestellen und Rechnungsprüfungsämter, Rechtsabteilungen der Berufsfeuerwehren und der Freiwilligen Feuerwehren, sowie der Werksfeuerwehren, beispielsweise von Flughäfen, Forschungsinstituten |
Veranstaltungsort | - |
Termin | 20.03.2023 Online-Seminar
Vorkenntnisse: Grundlagen der VgV oder vergleichbare Kenntnisse |
Referent/in | Frau Gritt Diercks-Oppler
Rechtsanwältin |
Teilnahmeentgelt | 191,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 20.02.2023 |
Seminarinhalte |
Feuerwehrfahrzeuge müssen in den unterschiedlichsten Ausprägungen beschafft werden, etwa als Lösch- oder Löschgruppenfahrzeug, aber auch Notarzt- oder Krankenwagen können zu dem Bedarf einer Feuerwehr gehören.
Die Dozentin erläutert, wie die individuellen Wünsche der jeweiligen Feuerwehr berücksichtigt
werden können und erläutert die Ihnen die Gestaltung der Zuschlagskriterien. So erhalten Sie
wichtige Informationen für die Gestaltung des Vergabeverfahrens in einem engen Anbieter- und Nachfragemarkt.
Inhalte:
♦ Kartellrecht und Feuerwehrfahrzeuge
• Marktmacht
• Markterkundung
• gemeinsamer Einkauf
♦ Vertragsgestaltung
• Lieferzeit
• Schnittstellen Probleme
• Ersatzfahrzeuge
♦ Wunschlisten
• zwingende Anforderungen
• Zuschlagskriterien
• Bonussysteme
♦ Wertung
• Wertungskommission
• Testphase
• Preisprüfung
Sie benötigen: VgV und UVgO
Hinweise:
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Personen die Online-Präsentation ansehen wollen, benötigen diese weitere Lizenzen. Das Online-Seminar ist urheberrechtlich geschützt.
Sie brauchen eine Internetverbindung und einen Computer möglichst mit Mikrofon und Kamera oder alternativ ein Notebook. Es muss keine Software (App) installiert werden.
Drei Tage vor dem Online-Seminar erhalten Sie per Mail einen Teilnahmelink zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn darauf. Damit erhalten Sie einen Zugang zum Online-Seminarraum und die Veranstaltung wird bald beginnen. Von diesem Zeitpunkt an können Sie bereits mit der Dozentin kommunizieren. |
Download | Seminarangebot als PDF |