Seminarangebot:
Psychologie für Führungskräfte 1: Führungswerkzeuge und ihre praktische Anwendung

Kennziffer 0423H100
Zielgruppe Führungskräfte
Veranstaltungsort Rostock
Termin 25.–26.04.2023

 

25. – 26.04.2023
1. Tag: 09.00-16.00 Uhr
2. Tag: 08.00-15.00 Uhr

Referent/in Herr Reyk-Peter Klett
Diplom-Psychologe, Coach, Präventologe, Fachbuchautor, NLP-Master
Teilnahmeentgelt 320,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 28.03.2023
Seminarinhalte
Die Psychologie bietet eine Menge praktikabler Konzepte für den Berufsalltag. Das geht mit der Bewältigung immer komplexer werdender Aufgaben los und hört beim Umgang mit schwierigen Charakteren noch lange nicht auf. Führungsverantwortung erfordert komplett andere Kompetenzen als fachlich sehr gut zu sein. Manche führen nicht, einige sogar bis in die höheren Führungsetagen hinein.
 
Dieses Seminar zeigt nicht nur Hintergründe und Wege konsequenten UND respektvollen Vorgehens auf, sondern nimmt auch Stolpersteine unter die Lupe, die uns den Führungsalltag schwer machen. Es zeigt Ihnen sinnvolle Möglichkeiten auf, schwierige Situationen mit wirksamen Techniken zu meistern. Wirkungsvolle psychologische Konzepte zur Beeinflussung des Verhaltens von Menschen in Organisationen können Sie zielführend einsetzen.
 
 
Inhalte:
 
♦ Welches Führungsverhalten erwächst aus meinem Führungsverständnis?
Will, kann, darf, muss ich führen?
Erwartungen und Akzeptanz von Mitarbeitenden und Vorgesetzten
Motivation schaffen oder Demotivation vermeiden?
Wer argumentiert, verliert?
wie das Delegieren von Aufgaben tatsächlich gelingt
unbequeme Entscheidungen treffen und vertreten (Klar in der Sache, vorsichtig in der Beziehung)
das Verhältnis zwischen Mitarbeiter- und Aufgabenorientierung
Führungsstile für unterschiedliche MitarbeiterInnen
Feedback geben, das Mitarbeitende weiterbringt
 

 
wichtige Hinweise

 

Hinweis auf weitere Seminare zum Thema „Psychologie für Führungskräfte“

Kennziffer 0523H110 – 2: Wie Teamarbeit produktiv wird, in Rostock, Termin 31.05. – 01.06.2022

Kennziffer 0723H120 – 3: Konfliktmanagement als Führungsaufgabe, in Rostock, Termin 05. – 06.07.2023

Kennziffer 0923H130 – 4: Veränderung bewirken sowie Leistungsfähigkeit erhalten, in Rostock, Termin 04. – 05.09.2023

Kennziffer 1023H140– 5: Starke Führung – starke Mitarbeiter – starke Ergebnisse – Potenzialentfaltung braucht FührungsKRAFT, in Rostock, Termin 16. – 17.10.2023

 

Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0423H100
Thema: Psychologie für Führungskräfte 1: Führungswerkzeuge und ihre praktische Anwendung
Termin: 25.–26.04.2023
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter Service.