Kennziffer | 0423P300 |
Zielgruppe | Beschäftigte der Personalämter sowie der Fachämter zur Unterstützung der komplexen Bewertungsarbeit, Personalräte |
Veranstaltungsort | Rostock |
Termin | 17.04.2023 |
Referent/in | Herr Marc-Oliver Steuernagel
Leiter Innenrevision, Hochschule Hannover |
Teilnahmeentgelt | 200,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 20.03.2023 |
Seminarinhalte |
Grundlage einer Bewertungsentscheidung für eine Eingruppierung bildet eine Stellenbeschreibung.
Die Bewertung erfolgt in einem festgelegten Verfahren, welches ausgehend von einer Aufgaben- und Arbeitsplatzbeschreibung zu einem tariflich geregelten Bewertungsergebnis führt. Beschäftigte haben einen Rechtsanspruch auf eine korrekte Eingruppierung im Rahmen der so genannten "Tarifautomatik". Eine konkrete Darstellung des Aufgabenbereiches ist daher die Grundvoraussetzung, den Arbeitsplatz sachgerecht bewerten zu können.
Der Dozent gibt Ihnen Informationen, wie eine Arbeitsplatz- bzw. Stellenbeschreibung zu erstellen ist und wie gängige Fehler vermieden werden können. Praxisrelevante Beispiele sind ein Bestandteil.
Inhalte:
♦ Grundlagen der Eingruppierung nach §§ 12,13 TVöD/TV-L
♦ System zur Definition unbestimmter Rechtsbegriffe aus den Tätigkeitsmerkmalen
♦ Rechtsgrundlagen der Stellenbeschreibung
♦ erforderliche Inhalte einer Stellenbeschreibung
♦ sachgerechte Beschreibung der auszuübenden Tätigkeiten
♦ Formulierung bewertungsrelevanter Informationen
♦ Prüfstrukturen in Bezug auf die Formulierungen
♦ "No go´s" bei der Formulierung |
Download | Seminarangebot als PDF |