Kennziffer | 0423V210 |
Zielgruppe | Erfahrene Dienstkräfte in der Verwaltung, die für die Vergabe öffentlicher Aufträge zuständig sind |
Veranstaltungsort | Greifswald |
Termin | 17.–18.04.2023 |
Referent/in | Herr Dr. Erik Marschner Rechtsanwalt |
Teilnahmeentgelt | 258,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 21.03.2023 |
Seminarinhalte |
Bei der Vergabe von freiberuflichen Leistungen sind sowohl unter- als auch oberhalb der Schwellenwerte einige Besonderheiten zu beachten.
Das Seminar widmet sich diesen Besonderheiten und vermittelt den Teilnehmenden anhand von zahlreichen Praxis- und Rechtsprechungsbeispielen einen Überblick zur rechtssicheren Vergabe dieser Leistungen.
Inhalte:
♦ Definition freiberuflicher Leistungen und Abgrenzung zu Dienstleistungen
♦ Rechtsrahmen zur Vergabe von freiberuflichen Leistungen im Ober- und Unterschwellenbereich
♦ besondere Anforderungen nach den Regelungen im VgE M-V
♦ Besonderheiten im Oberschwellenbereich
♦ Besprechung von Praxisbeispielen
• anhand der Vergabe von planerischen Leistungen
• Vergabe von Wirtschaftsprüfer-/Steuerberaterleistungen
♦ Besonderheiten im Vergabeverfahren:
• Rahmenvereinbarung als Instrument
• typische Eignungs- und Zuschlagskriterien
• Beachtung des jeweiligen Berufsrechts
• Haftungsfragen
• sonstige vertragsrechtliche Anforderungen
♦ Besprechung von aktuellen Rechtsprechungsbeispielen
|
Download | Seminarangebot als PDF |