Kennziffer | 0823B450 |
Zielgruppe | Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Fachbereiche Liegenschaftswesen und anderer kommunaler Einrichtungen, die mit grundbuchrelevanten Aufgaben betreut werden sollen. Ebenso sind Mitarbeiter angesprochen, die über Wissen aus dem Bereich der modernen Grundbucharbeit verfügen müssen |
Veranstaltungsort | Güstrow |
Termin | 29.08.2023 09.00 - 16.45 Uhr |
Referent/in | Herr Bernd Lemke
Jurist und Betriebswirt mit der speziellen Ausrichtung Miete, Pacht, Erbbaurechte und WEG-Recht |
Teilnahmeentgelt | 240,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 01.08.2023 |
Seminarinhalte |
Immer häufiger muss in der Praxis auf Grundbücher und grundbuchliche Inhalte zurückgegriffen werden. Dabei werden zunehmend auch – zum Beispiel – mehrfache Absicherungen oder Grundakteninformationen verwendet. Welche Vorteile und Nachteile sich damit ergeben, erschließt sich nicht auf den ersten Blick.
Wenn Sie eine grundlegende Orientierung im Bereich des Grundbuchrechts und dessen Strukturen brauchen, sollten Sie dieses Kompendium besuchen. Dazu werden Funktionen und der Aufbau des Grundbuchs, die Grundzüge des Grundbuchverfahrens und die aktive Arbeit in der Grundakte/Grundbuch vermittelt.
Die erhalten einen Überblick über das Grundbuchverfahren und werden in die Lage versetzt, selbstständig, dem Grundbuch die in der Alltagspraxis erforderlichen Informationen zu entnehmen. Sie werden eine fundierte Vorstellung von der Bedeutung, der im Grundbuch eingetragenen Belastungen gewinnen und somit ordnende und strukturierende Szenarien erkennen und einsetzen können.
Inhalte:
♦ Aufbau und Inhalt des Grundbuchs
♦ Darstellung von Rechtsverhältnissen durch das Grundbuch
♦ die wichtigsten Grundstücksrechte und ihr Inhalt
♦ Beispielfällte zum Grundstücksrecht und Grundstücksverfahren
♦ das Liegenschaftskataster
Fragestellungen sowie die Übermittlung von problematischen Vertrags- und Fallschilderungen sind ausdrücklich erwünscht und fließen in die Gestaltung des Seminars ein. Bitte übersenden Sie uns diese bis spätestens 3 Wochen vor dem Seminartermin. |
Download | Seminarangebot als PDF |