Kennziffer | 0823G460 |
Zielgruppe | Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus allen Sach- und Fachbereichen, die im Zusammenhang mit Ihren dienstlichen Obliegenheiten, Anknüpfungspunkte zum Abschluss von Gewerbemietverträgen für die Kommune haben oder bekommen sollen |
Veranstaltungsort | Güstrow |
Termin | 30.08.2023 09.00 - 17.30 Uhr |
Referent/in | Herr Bernd Lemke
Jurist und Betriebswirt mit der speziellen Ausrichtung Miete, Pacht, Erbbaurechte und WEG-Recht |
Teilnahmeentgelt | 240,40 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 02.08.2023 |
Seminarinhalte |
Wenn Sie das spezielle Fachwissen von Gewerbemietverträgen beherrschen müssen um dieses gewinnbringend für die Kommune einsetzen zu können, sollten Sie dieses Seminar besuchen.
Mit diesen Kenntnissen wissen Sie, welche Spezialitäten und Problematiken bei Gewerbemiet-, Pacht- und Nutzungsverträgen zu beachten sind. Sie können im Anschluss neu abzuschließende Mietverträge selbst (dem Bedarf entsprechend) strukturieren und gestalten.
Anhand von Praxisbeispielen werden die Gewerbemietrechtsspezialitäten und häufig auftretende Probleme in der Gewerbemietvertragspraxis behandelt.
Inhalte:
♦ das Gewerberaummietrecht
Abgrenzung Miet-, Pacht- und Nutzungsvertrag
Untervermietung und Nutzungsweitergabe
♦ die Vertragsbesonderheiten
• Vertragslaufzeiten und Optionen
• Mietpreisfindungsmodelle
• Wertsicherungsmodelle
• Kaution, Sicherheitsleistungen, Bürgschaften und Garantieerklärungen
• Sachmängel, Gewährleistungsbeschränkungen
• Betriebspflicht und latenter Konkurrenzschutz
♦ die Ansprüche aus dem Mietverhältnis
• Gewährleistungsansprüche
• Mietminderung, Mietrückbehalt und Aufwendungsersatz
• Betriebs- und Heizkostenabrechnung
• haftungsrechtliche Ansprüche
♦ die Vertragsbeendigung
• Kündigung
• Aufhebungsvertrag
♦ die Verkehrssicherungspflichten
Fragestellungen sowie die Übermittlung von problematischen und streitigen Fallschilderungen sind ausdrücklich erwünscht und fließen in die Gestaltung des Seminars ein. Bitte übersenden Sie uns diese bis spätestens 3 Wochen vor dem Seminartermin.
|
Download | Seminarangebot als PDF |