Seminarangebot:
Update Eigenbetriebsrecht M-V und Wirtschaftsplanung nach der EigVO: Novellierung EigVO und neue Muster zur Wirtschaftsplanung und Bilanzierung

Kennziffer 0823K150
Zielgruppe Leiter kommunaler Eigenbetriebe und Gesellschaften, kaufmännische Mitarbeiter kommunaler Unternehmen, Mitarbeiter der Kämmereien, der Beteiligungs-verwaltungen, der Rechnungsprüfungsämter und der Rechtsaufsichtsbehörden
Veranstaltungsort Rostock
Termin 31.08.2023
Referent/in Herr Dirk Schartow

Finanzmanager des Landkreises Ludwigslust-Parchim

Teilnahmeentgelt 196,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 03.08.2023
Seminarinhalte
Die Novellierung der Eigenbetriebsverordnung M-V im Jahr 2018 sollte alle Betriebsleiter veranlassen, sich einmal wieder mit den Rechtsrahmen für die Führung kommunaler Eigenbetriebe zu befassen und sich die wichtigsten Regelungen für die tägliche Praxis wieder in Erinnerung zu rufen. Sich einfach wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Dies gilt für Mitarbeiter in der Beteiligungsverwaltung, Kämmereien sowie der Rechtsaufsicht und Rechnungsprüfung entsprechend.
 
In diesem Seminar erhalten Sie einen Gesamtüberblick über das Eigenbetriebsrecht.
 
Wegen des Erlasses der Verwaltungsvorschriften zur EigVO und der neuen Muster zur Wirtschaftsplanung und Bilanzierung liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Regelungen zur Wirtschaftsplanung und Wirtschaftsführung der Eigenbetriebe. Dies erfolgt auch bezogen für
kommunale GmbH`s, die einen Wirtschaftsplan nach der Eigenbetriebsverordnung aufzustellen haben.
 
Inhalte:
 
♦ kurzer Überblick über die erfolgte Novellierung der EigVO M-V
(kommunalrechtliche) Zulässigkeit von Eigenbetrieben
Gliederung in Betriebszweige
Stellung und Befugnisse des Eigenbetriebsleiters
   • kommunalrechtliche Einordnung
   • satzungsrechtlicher Gestaltungsspielraum
   • Regelungsmöglichkeiten
   • Zuständigkeiten bei spezifischen Geschäftsvorfällen
Wirtschaftsführung der Eigenbetriebe
   • Vermögensausstattung
   • Finanzbeziehungen zur Trägerkommune
   • Wirtschaftsplanung
   • Jahresabschluss – ergänzende Regelungen der EigVO M-V
   • Bindungen des Haushaltsrechts
   • Genehmigungsvorbehalte der Rechtsaufsicht
   • Jahresabschlussprüfung
   • Wirtschaftsführung der Eigenbetriebe
Vordrucke zur Wirtschaftsplanung und deren Fallstricke
Besonderheiten der Bilanzierung nach der EigVO
 
 
Bitte bringen Sie mit: Eigenbetriebsverordnung, VV EigVO sowie „Muster zum Wirtschaftsplan“

 
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0823K150
Thema: Update Eigenbetriebsrecht M-V und Wirtschaftsplanung nach der EigVO: Novellierung EigVO und neue Muster zur Wirtschaftsplanung und Bilanzierung
Termin: 31.08.2023
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter Service.