Kennziffer | 1223G340 |
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ordnungsbehörden, die mit der Wahrnehmung entsprechender Ordnungsaufgaben betraut sind |
Veranstaltungsort | Güstrow |
Termin | 06.12.2023 |
Referent/in | Herr Andreas Bechmann Abteilungsleiter Gewerbeangelegenheiten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock |
Teilnahmeentgelt | 169,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 08.11.2023 |
Seminarinhalte |
In diesem Seminar vermittelt Ihnen der Dozent Grundkenntnisse, die Sie zur Durchsetzung ordnungsrechtlicher Maßnahmen befähigen. Es wird das gesamte Verfahren, von der Feststellung, über die Ermittlung bis zur Ahndung dargestellt.
Herr Bechmann erläutert Ihnen die grundsätzliche Rechtssituation unter Einbindung der aktuellen Rechtsprechung. Anschließend werden die häufigsten Problemlagen intensiv diskutiert und Lösungswege für Ihre praktische Arbeit aufgezeigt.
Inhalte:
♦ Einführung in das Ordnungswidrigkeitenrecht
• Rechtsgrundlagen
• Begriffsbestimmungen (u. a. Geldbuße, Verwarnungsgeld, Zwangsgeld, Geldstrafe, Betroffener, Verwaltungsbehörde)
• Aufbau eines Bußgeldbescheides
• Verfahrensvoraussetzungen
♦ Schwarzarbeit
• Rechtsgrundlagen, Begriffsbestimmungen
• Rechte und Pflichten der Verfolgungsbehörde im Ermittlungsverfahren
• Beweismittel, Hausdurchsuchungen
• Anhörung von Betroffenen und Zeugen
• Bemessung und Festsetzung der Geldbuße
• Anordnung des Verfalls
• Scheinselbständigkeit
• Grundzüge des Handwerksrechts
• Gesellschaftsrecht
• Handwerk im Reisegewerbe
• Diskussion / Beispiele aus der Praxis
Bitte bringen Sie mit: Ordnungswidrigkeitengesetz, Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz, Handwerksordnung, Gewerbeordnung
|
Download | Seminarangebot als PDF |