Kennziffer | 0125F400 |
Zielgruppe | Kämmerer und Finanzverantwortliche, Leiter und Mitarbeiter Geschäftsbuchhaltung |
Veranstaltungsort | Güstrow |
Termin | 30.01.2025 Eine Anmeldung für dieses Seminar ist leider nicht mehr möglich! |
Referent/in | Herr Dirk Schartow
Finanzmanager des Landkreises Ludwigslust-Parchim |
Teilnahmeentgelt | 207,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 02.01.2025 |
Seminarinhalte |
Sie sind Kämmerer oder Finanzverantwortlicher oder tragen Verantwortung im Bereich der Geschäftsbuchhaltung und müssen sich als „Alleinkämpfer“ stets den neusten Entwicklungen
stellen. In diesen Workshop soll - abhängig von den inhaltlichen Wünschen der Teilnehmer
- Raum zur Diskussion oder Erfahrungsaustausch gegeben werden. Hierzu wird es fachlichen Einführungen zur relevanten Diskussionsthemen geben.
Inhalte:
Mögliche Themen könnten – je nach Interessenlage der Teilnehmer und aktueller Entwicklung
im Bereich des Haushaltswesens - nach jetzigem Stand sein:
♦ Welche Instrumente der Zinssicherung können sinnvoll eingesetzt werden
♦ Rechtsrahmen und Möglichkeiten der Geldanlage
♦ Anwendungsfragen und aktuelle Rechtsfragen des Haushaltsrechts (Planung und Bewirtschaftung), z. B. ungeplante Ausgaben
♦ Aktuelle Gesetzgebungsvorhaben (FAG, GemHVO-Doppik, KV M-V)
♦ Bewirtschaftung der Rücklagen in Doppik und aktive Jahresabschlusspolitik
♦ spezielle Bilanzierungsfragen
♦ Organisation der Aufstellung des Jahresabschlusses
♦ Gestaltung eines Beteiligungsberichts
♦ Beteiligungsverwaltung in kleinen Kommunen und Ämter effektiv organisieren
♦ Finanzielle Aspekte im Rahmen von Fördermittelanträgen
♦ FAG
♦ Controlling und effektive Haushaltsberichterstattung
Die Teilnehmer werden gebeten, gern zusammen mit der Anmeldung spezifische Themenwünsche oder Fragen vorab zu übermitteln.
Bitte bringen Sie mit: KV M-V, GemHVO-Doppik, Taschenrechner
|
Download | Seminarangebot als PDF |