Kennziffer | 0425B240 |
Zielgruppe | Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen, Bauämtern, Krankenhäusern, Polizei, Feuerwehr, Vergabestellen und Rechnungsprüfungsämter, Krankenkassen, Schulen, Kliniken, Immobilien- und Wohnungsbaugesellschaften, Zweckverbände, Stadtwerke und Entsorger sowie alle Zuwendungsempfänger |
Veranstaltungsort | - |
Termin | 24.04.2025 Online-Seminar
Das Seminar findet statt – es sind noch Plätze verfügbar.
|
Referent/in | Frau Gritt Diercks-Oppler
Rechtsanwältin |
Teilnahmeentgelt | 207,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 27.03.2025 |
Seminarinhalte |
Die in den letzten Jahren erfolgten Änderungen der HOAI und der Vergabeverordnungen bringen neue Anforderungen an die Gestaltung der Vergabe von Architekten und Ingenieurleistungen mit sich.
Dies gilt sowohl für Vergaben ab Erreichung der Schwellenwerte als auch unterhalb der Schwellenwerte.
Ihr Gewinn ist, dass Sie für die unterschiedlichen Vergabesituationen (Kleinstaufträge, Vergaben unterhalb und oberhalb der Schwellenwerte) leichter abzuwickeln lernen und erfahren, wie sich die Änderungen der HOAI auf Vergaben auswirken.
Inhalte:
♦ Vorbereitung der Vergabe
• Schwellenwertermittlung ohne HOAI
• Losbildung
• Kleinstvergaben
♦ Vorbereitung der Unterlagen
• Bewerbungsbedingungen
• Bewerber/Bietererklärungen
• Vertrag
♦ Einholung der Angebote
• Veröffentlichung und Fristen
• Geheimhaltung und Gleichbehandlung
• Verhandlungen
♦ Wertung
• Nebenangebote
• Identität der Leistung
• Dokumentation
Sie benötigen: VgV und HOAI
Hinweise:
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Personen die Online-Präsentation ansehen wollen, benötigen diese weitere Lizenzen. Das Online-Seminar ist urheberrechtlich geschützt.
Sie brauchen eine Internetverbindung und einen Computer möglichst mit Mikrofon und Kamera oder alternativ ein Notebook. Es muss keine Software (App) installiert werden.
Drei Tage vor dem Online-Seminar erhalten Sie per Mail einen Teilnahmelink zugeschickt. Klicken Sie bitte ca. 10 Minuten vor Beginn darauf. Damit erhalten Sie einen Zugang zum Online-Seminarraum und die Veranstaltung wird bald beginnen. Von diesem Zeitpunkt an können Sie bereits mit der Dozentin kommunizieren.
|
Download | Seminarangebot als PDF |