Kennziffer | 0425G030 |
Zielgruppe | Beschäftigte der Ordnungsämter und Aufsichtsbehörden im Bereich Schornsteinfegerwesen, bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerinnen und Bezirksschornsteinfeger |
Veranstaltungsort | Rostock |
Termin | 01.04.2025 |
Referent/in | Herr Hans-Ulrich Seidel
ehemaliger Fachbereichsleiter Ordnung, Recht und Sicherheit einer Kreisverwaltung; |
Teilnahmeentgelt | 234,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 04.03.2025 |
Seminarinhalte |
Im Seminars werden Ihnen die Grundlagen des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes vermittelt
und die rechtlichen Regelungen, unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage, dargestellt.
Der sichere Umgang mit ihnen wird gefestigt, für Konfliktsituationen werden vielfältige praktische Lösungsansätze aufgezeigt.
Inhalte:
♦ Eigentümerpflichten, § 1 SchfHwG
♦ Schornsteinfeger, § 2 SchfHwG
♦ Schornsteinfegerregister, § 3 SchfHwG
♦ Nachweise, § 4 SchfHwG
♦ Bezirke, § 7 SchfHwG
♦ Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger, § 8 SchfHwG
♦ Feuerstättenschau und Feuerstättenbescheid, §§ 14, 14a SchfHwG
♦ Aufgaben der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger, § 13 SchfHwG
♦ Kehrbuch, § 19 SchfHwG
♦ Nichterfüllung und Ersatzvornahme, §§ 25 und 26 SchfHwG
♦ Bestellung von bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern, §§ 9, 9a, 10 SchfHwG
♦ Berufspflichten des bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers, §18 SchfHwG
♦ Einziehung der Gebühren, § 20 SchfHwG
♦ Bundeskehr- und Überprüfungsordnung
Bitte bringen Sie mit: Schornsteinfeger-Handwerksgesetz, VwVfG, VwGO |
Download | Seminarangebot als PDF |