Kennziffer | 0425G270 |
Zielgruppe | für Spielplätze verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter |
Veranstaltungsort | Greifswald |
Termin | 24.04.2025
Das Seminar findet statt – es sind noch Plätze verfügbar.
|
Referent/in | Herr Reyk Sattler
Dipl.-Ing. (FH) für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung |
Teilnahmeentgelt | 175,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 27.03.2025 |
Seminarinhalte |
Mit dem Betrieb von Spielplätzen kommen auf den Betreiber Pflichten hinsichtlich der Inspektion und Wartung der Spielgeräte zu. Grundlage hierfür sind die allgemeine Verkehrssicherungspflicht nach BGB, die DIN EN 1176/77 und die deutsche Rechtsprechung.
Nach der Spielplatzgerätenorm DIN EN 1176 wird der Aufbau eines Sicherheitsmanagements gefordert. Hierfür empfiehlt es sich, Kontrollpersonen und ihre Qualifikation, Kontrollaufgaben und -umfang sowie die Zeiträume der Kontrollen festzulegen und regelmäßig zu dokumentieren.
Im Seminar erwerben Sie das Basiswissen über die rechtlichen Verpflichtungen durch den Betrieb von Spielplätzen und deren Umsetzung. Anhand von Beispielen werden häufige Mängel und typischer Verschleiß an Spielgeräten aufgezeigt.
Inhalte:
♦ rechtliche Grundlagen und Haftungsfragen
♦ allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren
♦ zusätzliche sicherheitstechnische Anforderungen an einzelne Spielplatzgeräte
♦ Mängel an Spielplatzgeräten, Unfallquellen
♦ Inspektionsarten auf Spielplätzen – Häufigkeit, Planung und Durchführung
♦ Anwendung von Prüfkörpern
♦ Dokumentation von Kontrollen
|
Download | Seminarangebot als PDF |