Seminarangebot:
Arbeitsrecht - Intensivschulung für Beschäftigte in der Personalsachbearbeitung in drei Bausteinen - Baustein 1

Kennziffer 0425P070Q
Zielgruppe Beschäftigte in der Personalsachbearbeitung, Quereinsteiger
Veranstaltungsort Güstrow
Termin 28.–29.04.2025

Hinweis auf weitere Seminare zum modularen Kurs „Arbeitsrecht - Intensivschulung für Beschäftigte in der Personalsachbearbeitung“

Kennziffer 0625P080Q – Baustein 2 in Güstrow, Termin 17. – 18.06.2025

Kennziffer 0925P090Q – Baustein 3 in Güstrow, Termin 10. – 11.09.2025

Referent/in Frau Britta Ruiters

Rechtsanwältin, Dozentin der PIW Training und Beratung GmbH

Teilnahmeentgelt 541,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 31.03.2025
Seminarinhalte
Als Personalsachbearbeiterin oder Personalsachbearbeiter im öffentlichen Dienst stehen Sie der Herausforderung gegenüber, neben zahlreichen arbeitsrechtlichen Gesetzen auch umfangreiche tarifvertragliche Regelungen berücksichtigen zu müssen. Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartner für die Leitung der Dienststelle bzw. des Betriebes, die Führungskräfte, die Personalvertretung und die Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter.
 
Die dafür erforderlichen Kenntnisse werden in diesem Seminar vermittelt.
 
Inhalte:
 
 
Baustein 1
Arbeitsrecht- und Tarifrecht nach TVöD
 
Grundlagen des Arbeitsrechts
Anbahnung und Abschluss des Arbeitsvertrages: Nebenabreden, Probezeit etc.
wirksame Befristung
Teilzeitbeschäftigung
besondere Vertragsverhältnisse
   • Auszubildende
   • Praktikantinnen und Praktikanten
   • Leiharbeitnehmerinnen und – arbeitnehmer
 
Rechte und Pflichten der Beschäftigten im bestehenden Arbeitsverhältnis z. B. Anzeige von Nebentätigkeiten und Haftung der Beschäftigten
Direktionsrecht des Arbeitgebers
Arbeitszeitgesetz und tarifvertragliche Arbeitszeitregelungen
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0425P070Q
Thema: Arbeitsrecht - Intensivschulung für Beschäftigte in der Personalsachbearbeitung in drei Bausteinen - Baustein 1
Termin: 28.–29.04.2025
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.