Seminarangebot:
Wohngeld und Bürgergeld – Was Sie in der Wohngeldstelle unbedingt vom Bürgergeld und Kinderzuschlag wissen sollten

Kennziffer 0425S030
Zielgruppe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wohngeldstellen/Wohnungsämtern/ Fachaufsichtsbehörden, aber auch solche Beschäftigte, die ihre Fachkompetenzen aktualisieren möchten
Veranstaltungsort Schwerin
Termin 23.04.2025

Eine Anmeldung für dieses Seminar ist leider nicht mehr möglich!

Referent/in Friedhelm Hagen

Landeshauptstadt Hannover, Leiter Wohngeldstelle

Teilnahmeentgelt 199,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 26.03.2025
Seminarinhalte
Wenn Sie im Wohngeldamt arbeiten, ist das Jobcenter für Sie ein wichtiger und manchmal auch schwieriger Partner. Die „Spielregeln“ beim Bürgergeld sind für Sie als Dritte oft nicht leicht zu durchschauen. Hierzu trägt auch die hohe Änderungsdynamik im SGB II mit bei.
Die Schwierigkeiten beginnen vielfach schon beim Verstehen der Berechnungen und des SGB II Bescheides. Unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen und Interpretationen fordern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und auch Kunden und kosten Zeit und Nerven.
Hier kann Sie unser Seminar unterstützen!
Der Dozent verschafft Ihnen praxisnahes Wissen über die Struktur und Praxis des Bürgergeldes. Sie werden Ihre Schnittstellen zum SGB II professioneller bearbeiten und Kunden besser beraten können. Zudem werden Sie leichter erkennen können, ob ein Anspruch auf SGB II oder auf Wohngeld und evtl. Kinderzuschlag gegeben ist.
 
Inhalte:
SGB II Bescheide verstehen
Bedarfsgemeinschaften/Haushaltsgemeinschaften im SGB II/eigene BG mit 25 Jahren
die Berechnung von Einkommen, die Absetzungsbeträge und die Horizontalberechnung
die Bedarfsberechnung im SGB II und die Plausibilitätsprüfung im WOGG
mittelbarer und unmittelbarer Transferleistungsempfänger oder der Teufel im Detail
die Berechnung von KIZ
die Schnittstelle zwischen KIZ, Wohngeld, UVG und SGB II
Rückforderungen und Darlehen im SGB II und ein möglicher Wohngeldanspruch
Bürgergeld und Abgrenzung zum SGB XII
Kinderwohngeld und SGB II oder die Entlastung kommunaler Haushalte
Schwierigkeiten mit Erstattungsansprüchen mit dem JC
Studenten im SGB II und im Wohngeld
Dauer des Ausschlusses im WOG bei TL-Bezug
Sicherung der gemeindlichen Planungshoheit
Download Seminarangebot als PDF