Kennziffer | 0925G040 |
Zielgruppe | Beschäftigte von Verwaltungsbehörden, die für den Vollzug des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes zuständig sind |
Veranstaltungsort | Rostock |
Termin | 10.–11.09.2025 |
Referent/in | Herr Hans-Ulrich Seidel
ehemaliger Fachbereichsleiter Ordnung, Recht und Sicherheit einer Kreisverwaltung; |
Teilnahmeentgelt | 359,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 13.08.2025 |
Seminarinhalte |
Im Seminar lernen Sie die Regelungen des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes kennen. Der Dozent
setzt den Schwerpunkt auf die verwaltungsbehördlichen Zuständigkeiten und zeigt Ihnen vielfältige Lösungsansätze für praxisrelevante Problemstellungen auf. So erhalten Sie Sicherheit bei der Umsetzung
des Zweitbescheides bzw. des Widerspruchsbescheides.
Inhalte:
♦ Eigentümerpflichten, § 1 SchfHwG
♦ Schornsteinfeger/innen, § 2 SchfHwG
♦ Schornsteinfegerregister, § 3 SchfHwG
♦ Nachweise, § 4 SchfHwG
♦ Mängelverfolgung § 5 SchfHwG
♦ Bezirke, § 7 SchfHwG
♦ Bevollmächtige Bezirksschornsteinfeger/innen, § 8 SchfHwG
♦ Vertretung § 11 SchfHwG
♦ Feuerstättenschau, § 14 SchfHwG
♦ Feuerstättenbescheid, § 14 a SchfHwG)
♦ Anlassbezogene Überprüfung § 15 SchfHwG
♦ Kehrbuch, § 19 SchfHwG
♦ Zweitbescheid und Ersatzvornahme, §§ 25 und 26 SchfHwG
♦ Duldungsverfügungen; Durchsetzung der Feuerstättenschau, Gestattungspflichten; § 1 Abs. 3 und Abs. 4 SchfHwG)
♦ Berufspflichten der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger/innen, § 18 SchfHwG
♦ Kehrbuch § 19 SchfHwG
♦ Gebühren, § 20 SchfHwG
♦ Aufsichtsmaßnahmen § 21 SchfHwG
♦ Ordnungswidrigkeiten § 24 SchfHwG
♦ Widerspruchsverfahren §§ 68 ff. VwGO
♦ Klageverfahren
♦ KÜO
♦ Aktuelle Rechtsprechung
♦ Aktuelle Entwicklungen im Schornsteinfegerrecht
Bitte bringen Sie mit: Rechtsvorschriften SchfHwG, VwVfG sowie VwGO |
Download | Seminarangebot als PDF |