Seminarangebot:
Kommunales Management der Brückenprüfung nach der neuen DIN 1076

Kennziffer 0324B160
Zielgruppe Technische Führungskräfte kommunaler Bauämter
Veranstaltungsort Rostock
Termin 14.03.2024

09.00 - 13.30 Uhr

Referent/in Herr Prof. Pfisterer, Herr Dipl. Ing. Reibetanz und Herr Dipl. Ing. Schindler
 
Prof. Pfisterer, Dipl. Ing., Stadtbaudirektor
Dipl. Ing. Reibetanz, Görlitz
Dipl. Ing. Schindler, Chemnitz
Teilnahmeentgelt 301,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 15.02.2024
Seminarinhalte
In diesem Seminar vermitteln Ihnen die erfahrenen Dozenten die technischen Grundsätze und rechtlichen Anforderungen und Verantwortlichkeiten für die Prüfung von Brücken und Ingenieur-bauwerken in Kommunen.
 
Sie erhalten alle Informationen für ein Brückenmanagement, um die erforderlichen Prüfungen der Brücken nach DIN 1076 organisieren, ausschreiben und vergeben zu können. Die Grundsätze der neuen DIN 1076, die voraussichtlich 2024 eingeführt wird, werden besprochen.
 
Die Verantwortung für die Stand- und Verkehrssicherheit wird eindeutig abgegrenzt. Die Bewertung der Prüfberichte wird ebenso besprochen, wie die Mittelbeschaffung und Bewirtschaftung.
 
Laut einer Untersuchung des Rechnungshofes Rheinland-Pfalz, aus dem Jahr 2021, gibt es bei den kommunalen Baulastträgern erhebliche Defizite bei der Durchführung der notwenigen Brücken-prüfungen, nach der in Deutschland rechtsverbindlich eingeführten DIN 1076 für Bauwerke im Zuge von öffentlich gewidmeten Straßen und Wegen.
 
Der Versicherungsschutz der Kommunen für Haftpflichtschäden entfällt bei Schadensersatz-ansprüchen, wenn keine ordnungsgemäße Prüfung der Brücken nach DIN 1076 erfolgt. Eine
klare Stellungnahme der Versicherungsträger liegt dem Landesrechnungshof vor.
 
Das Seminar findet mit freundlicher Unterstützung des VFIB statt.
 
Download Seminarangebot als PDF

 

Anmeldung zum Seminar

Seminardaten
Kenziffer: 0324B160
Thema: Kommunales Management der Brückenprüfung nach der neuen DIN 1076
Termin: 14.03.2024
Absender
Verwaltung:
Straße / Nr.:
Plz / Ort
Ansprechpartner
Ansprechpartner/in:
Telefon:
E-Mail*: *
Fax:
Teilnehmer
 
Name, VornameFachgebietE-Mail-Adresse
* Pflichtfeld
Die Geschäftsbedingungen des Kommunalen Studieninstitutes Mecklenburg-Vorpommern habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiert.
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie unter Service.