Seminarangebot:
Psychologie für Führungskräfte 5: Starke Führung – starke Mitarbeiter – starke Ergebnisse – Potenzialentfaltung braucht FührungsKRAFT

Kennziffer 1023H140
Zielgruppe Führungskräfte
Veranstaltungsort Rostock
Termin 16.–17.10.2023

 

16. – 17.10.2023
1. Tag: 09.00-16.00 Uhr
2. Tag: 08.00-15.00 Uhr

Referent/in Herr Reyk-Peter Klett
Diplom-Psychologe, Coach, Präventologe, Fachbuchautor, NLP-Master
Teilnahmeentgelt 320,00 € pro Person
Fälligkeit nach Rechnungslegung
Anmeldeschluss 18.09.2023
Seminarinhalte
Manche Führungskräfte jagen den ganzen Tag zackig Zusammenarbeiten und Zielen hinterher. Doch woher beziehen Sie Ihre Führungs- KRAFT und Ihre tägliche Motivation? Wie steht es um Ihre mentale Verfassung, Ihre emotionale Balance und Ihre Psychohygiene? Laut einer XING-Studie sagen 73 Prozent der befragten Organisationen, dass sie zukünftig die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter stärker bei der Bewertung des Firmenerfolges gewichten werden. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie eine sinnvolle Psychohygiene gelingt und wie Sie mit Herz und Verstand in Führung gehen.
Mit welchem Denken und Verhalten führen Sie sich und andere in eine Arbeitswelt, die sehr gute Ergebnisse ermöglicht und gleichzeitig die Natur des Menschen berücksichtigt? Wie verbinden Sie Höchstleistung mit Arbeitsfreude, Sinn und persönlicher Zufriedenheit?
 
In diesem Seminar geht es nicht nur um reine Stressreduzierung, sondern um psychologische Hintergründe für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Organisation MIT den Menschen - getreu dem Motto: Wer nicht gut für sich sorgen kann, der kann es auch nicht für andere.
 
Inhalte:
 
♦ vom Zeitmanagement zum Aufmerksamkeitsmanagement
die Führungskraft als Wegbereiter, Möglichmacher, Entwickler, Bestärker
Führe dich - dann führe andere!
wirksame Wege zur Effektivität
negative Gefühle (z. B. Ärger) in produktive Energien verwandeln
ein lohnender Vergleich zwischen ICH und SELBST
die eigenen 'Glaubenssätze' auf dem Prüfstand
Pessimismus- und Optimismusstrategien
Die Frage 'Wozu das alles?' für sich und im Team klären
wie Sie mit Herz und Verstand in Führung gehen
die eigenen 'Antreiber' erkennen
'ich muss, ich kann, ich darf, ich will'
wie eine sinnvolle Psycho-Hygiene gelingt
Vorbild sein für Mitarbeiter in Sachen Gesundheit
die Kunst der Vergebung als Zeichen innerer Stärke
 

 
wichtige Hinweise

Eine Anmeldung für dieses Seminar ist leider nicht mehr möglich!

Download Seminarangebot als PDF