Kennziffer | 1023K061 |
Zielgruppe | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche |
Veranstaltungsort | Stralsund |
Termin | 23.–24.10.2023
23. – 24.10.2023
|
Referent/in | Herr Dirk Matzick Innenministerium M-V |
Teilnahmeentgelt | 283,00 € pro Person Fälligkeit nach Rechnungslegung |
Anmeldeschluss | 25.09.2023 |
Seminarinhalte |
Sie sind Quereinsteigerin oder Quereinsteiger in der Kommunalverwaltung und mit den kommunalrechtlichen Strukturen nicht (mehr) so richtig vertraut? Dann sollten Sie dieses Seminar besuchen!
Hier erhalten Sie anhand der gesetzlichen Bestimmungen einen umfassenden Überblick über die einzelnen Organe der Kommunen sowie deren Aufgaben und unterschiedlichen Zuständigkeiten. Außerdem erfahren Sie, wo Sie diese gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigen müssen und welche kommunalrechtlichen Zusammenhänge für Ihre tägliche Arbeit eine Rolle spielen.
Inhalte:
♦ Die Kommunalverfassung im Überblick
♦ Die Aufgaben der Kommunen, kommunale Selbstverwaltung
♦ Kommunalwahlen
♦ Die Aufgaben der Gemeindevertretung bzw. des Kreistages, deren Sitzungen
♦ Die Aufgaben des Bürgermeisters/Amtsvorstehers/Landrates
♦ Bürgermeister/Landräte sind Dienstvorgesetzte - Was bedeutet das?
♦ Die Rolle der Beigeordneten bzw. Dezernenten
♦ Die Aufgaben und Bedeutung kommunaler Ausschüsse
♦ Die Bedeutung der Hauptsatzung und der Haushaltssatzung
♦ Haushaltssicherungskonzept - Was ist das?
♦ Einfluss der Bürger durch Bürgerbegehren/Bürgerentscheid?
♦ Die Rolle der Aufsichtsbehörde
Bitte bringen Sie mit: Kommunalverfassung M-V
Hinweis auf weitere Seminare „Kommunalrecht für Einsteiger“ Kennziffer 0323K060 in Güstrow, Termin 01. – 02.03.2023
|
Download | Seminarangebot als PDF |